+ Ströer-Stratege Christian von den Brincken

"Nachhaltigkeit und Medienethik sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen"

"Bewusstsein für Veränderungen schaffen": Christian von den Brincken ist Managing Director Corporate Strategy & Innovation bei Ströer und für den Trendatlas "Crossroads" verantwortlich
Oliver Tjaden
"Bewusstsein für Veränderungen schaffen": Christian von den Brincken ist Managing Director Corporate Strategy & Innovation bei Ströer und für den Trendatlas "Crossroads" verantwortlich

In welche Richtung entwickelt sich der deutsche Media-, Tech- und Entertainment-Markt? Wie nachhaltig ist der aktuelle Großtrend Nachhaltigkeit, was bleibt von den Diskussionen über Purpose, und was genau krempelt die Corona-Pandemie eigentlich alles wie um? Christian von den Brincken, Chefstratege beim Medienkonzern Ströer, versucht, Antworten auf diese Fragen zu geben. Einer seiner wichtigsten Appelle: Im "allgemeinen Optimierungsrausch" dürfe die konsequente Markenarbeit nicht vernachlässigt werden.

140 Seiten umfasst der Trendatlas "Crossroads", der hier heruntergeladen werden kann und an dem neben von den Brincken insgesamt 13 Autoren gearbeitet haben. Das Papier, das ein ziemlich umfassendes Zukunftsbild der deutschen Medienbranche zeichnet, soll als Grundlage für strategische Entscheidungen dienen – nicht nur in Köln und für die Gattung Out-of-Home, bei der Ströer der deutsche Marktführer ist, sondern für alle, die sich in der Medien- und Techwelt bewegen. So gibt es wohl kaum ein Thema, das nicht innerhalb der identifizierten Megatrends Nachhaltigkeit, Resilienz und Zweck/Purpose oder in den vielen im Detail betrachteten Makro- und Mikrotrends aufgeführt und analysiert wird. Ströer Auf 140 Seiten zeichnet der Trendatlas „Crossroads“ ein umfassendes Zukunftsbild der deutschen Medienbranche Tatsächlich bildet "Crossroads" wie ein alter Schulatlas diverse Disziplinen wie Multichannel- und Realtime-Marketing, Blockchain, Influencer, Over-the-top-TV-Advertising, Shoppable Media, Media Ethics, Brand Safety, Personification bis hin zu Multitouch Attribution ab und gibt eine jeweilige Einschätzung zur Bedeutung im deutschen Markt ab. "Es gilt, frühzeitig ein Bewusstsein für Veränderungen zu entwickeln und den Blick dafür durch die richtigen Fragen zu schärfen", sagt Ströer-Manager von den Brincken im Gespräch mit HORIZONT. "Je mehr man mit seinen Botschaften, auf aktuelle Trends und Themen einzahlt, desto besser ist die Chance, mit dem eigenen Thema durchzudringen." Interview mit Christian von den Brincken, Managing Director Corporate Strategy & Innovation Ströer: #PAYWALLHerr von den Brincken, Innovationsforscher prognostizieren in den kommenden Jahren rasante und weitreichende Veränderungen, die Sie auch in Ihrer aktuellen Trendanalyse aufgreifen. Ist der deutsche Werbemarkt gut gerüstet für die kommenden Herausforderungen - oder wird er tendenziell von globalen Playern wie Google, Amazon und Facebook überrollt? Wir erleben derzeit bereits viele Veränderungen und dieses Tempo wird weiter steigen – das stimmt. Mit unserer Analyse wollen wir frühzeitig ein Bewusstsein für eben diese Veränderungsdynamik schaffen – wir wollen den Di

Diesen H+ Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.

 

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.

stats