Sky hatte sich bei der letzten Vergabe die Rechte für die Champions League von 2018 bis 2021 für alle Übertragungswege gesichert und einen Teil der Online-Rechte an die britische Perform Group und deren Streamingdienst DAZN weitergereicht. Die beiden Anbieter haben sich die Rechte untereinander aufgeteilt und zeigen in der Gruppenphase
jeweils zwölf Einzelspiele mit deutscher Beteiligung. Damit ist die europäische Königsklasse seit diesem Jahr nur noch im Pay-TV beziehungsweise im Internet zu sehen.
Mehr zum Thema
Champions League
So teilen sich Sky und DAZN die Spiele auf
Kompliziert und teuer: Die Fußball-Fans müssen sich in der kommenden Saison umstellen, wenn sie die Champions League sehen wollen.
An der Vergabe der Rechte ausschließlich an kostenpflichtige Anbeiter gab es bereits damals Kritik - nun nehmen auch die Wettbewerbshüter die Vereinbarung unter die Lupe. "Mit der laufenden Saison der Champions League hat sich für die Fernsehzuschauer in Deutschland einiges geändert. Sky und DAZN sind zwei der wichtigsten Anbieter von Premiumsport im Pay-TV.
„Wir untersuchen, wann und in welcher Form die Kooperation der beiden Unternehmen beschlossen wurde und ob die Zusammenarbeit den Wettbewerb im Interesse der Verbraucher gefördert oder beschränkt hat.“
Andreas Mundt
Wir untersuchen, wann und in welcher Form die Kooperation der beiden Unternehmen beschlossen wurde und ob die Zusammenarbeit den Wettbewerb im Interesse der Verbraucher gefördert oder beschränkt hat", erklärt Kartellamtspräsident Andreas Mundt.
Dabei wird laut der Behörde nun zunächst der Sachverhalt ermittelt und Sky, DAZN sowie weitere Anbieter zum Vergabeverfahren befragt. Dabei geht es unter anderem darum, ob die Vereinbarung die Position von Sky als führendem Pay-TV-Anbieter in Deutschland weiter absichern könnte. Auch die Tatsache, dass im Free-TV gar keine Spiele mehr übertragen werden, spielt bei der Untersuchung eine Rolle. "Auch insofern kommt eine durch die Kooperation bezweckte oder bewirkte Wettbewerbsbeschränkung in Betracht", teilt das Kartellamt mit.
dh