YouTube Rewind 2019: For the Record
Offenbar hat Youtube aus der Schmach des vergangenen Jahres Konsequenzen gezogen: Anders als im Rückblicks-Video 2018, das geprägt war von Schauspieler Will Smith, dem Hype um K-Pop oder "Ninja", dem Top-Streamer des Computerspiels "Fortnite", ist das 2019er Video im Prinzip nichts anderes als eine Zusammenstellung der meistgelikten und -gesehenen Beiträge des Jahres. "In 2018 we made something you didn't like. So in 2019, let's see what you DID like", formuliert Youtube in dem Video deshalb provokant.
Was folgt sind mehr als ein halbes Dutzend Rankings, in denen Youtube in fünfeinhalb Minuten unter anderem die meistgelikten Musikvideos, Tanzvideos, Beautyvideos und Videogames präsentiert. Es tauchen etwa Youtube-Legende Casey Neistat, die Sänger Billie Eilish, Ariana Grande und Lil Nas X sowie Gamer PewDiePie auf. Letzterer hatte erst im August
als erste Einzelperson die Marke von mehr als 100 Millionen Abonnenten durchbrochen. Der Youtuber ist bei allem Erfolg allerdings nicht unumstritten. Kritiker werfen ihm vor, er habe sich wiederholt rassistisch und antisemitisch geäußert.
Das Video kommt bei den Zuschauern allerdings schon wieder nicht gut an. Nach nicht einmal einem Tag sammelte das Video eine Million Daumen nach oben und 2 Millionen Daumen nach unten. Die Nutzer kritisieren, dass das Video eine langweilige Aneinanderreihung von Rankings ist. "
2018: tried too hard. 2019: didn't try at all", heißt es etwa in den Kommentarspalten. ron