Nachdem er bereits die Hälfte der Verlagsgruppe an seinen Neffen Daniel Schöningh, seinen Sohn Jan Ippen und den langjährigen Mitarbeiter und Vertrauten Harald Brenner abgegeben habe,
sagte Dirk Ippen der dpa, plane er, "auch weitere Anteile zu verschenken". Geregelt habe er das in seinem Testament. Ein Ausverkauf seiner über die Jahre immer weiter gewachsenen Gruppe sei damit ausgeschlossen.
Feiert am Dienstag seinen 80. Geburtstag: Dirk Ippen
Tatsächlich führt Schöningh schon seit geraumer Zeit das operative Geschäft der zahlreichen Zeitungen, vom Fehmarnschen Tageblatt im Norden bis zum Münchner Merkur und der tz im Süden. Mit einschneidenden Änderungen leben müssen künftig Ippens Blätter in Hessen.