Andrea Schaller (Münchner Merkur/TZ) und ihre Kollegen anderer Regionaltitel wollen mit Zielgruppennähe punkten
Vertrauen durch Nähe: Regionalzeitungen genießen laut einer renommierten Studie eine größere Glaubwürdigkeit als Süddeutsche, FAZ und Co. Auch wenn das nicht allein mit den Lokalblättern selbst zu tun hat: Deren Macher erklären es mit eigenen Stärken, die sie auch in der Werbevermarktung einsetzen. Doch die Top-Vertrauenswerte bergen zugleich ein Risiko.
Jeder, der schon für Regionalzeitungen geschrieben hat, kennt das: Man darf Fehler machen, ob nun im Wirtschaftsteil Millionen mit Milliarden verwechseln oder in einer Konzertkritik Andante mit Adagio. Eines jedoch sollte im Lokalteil tunlich
Diesen H+ Artikel gratis weiterlesen! Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet die beiden täglichen HORIZONT Newsletter.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.