TAG steht für
Trustworthy Accountability Group und ist ein Programm der American Association of Advertising Agencies, der Association of National Advertisers und des Interactive Advertising Bureau. Ziel des Zusammenschlusses ist es, Fraud, Schadsoftware und Internetpiraterie einzudämmen. Umgesetzt wird das Projekt in Europa von
White Bullet, einem Versicherer für Digitalwerbung.
"Project Brand Integrity wird als Frühwarnsystem für Werbungtreibende und ihre Agenturen funktionieren", erklärt
Mike Zaneis, CEO von TAG. White Bullet wird die fragwürdigen Seiten mit dem höchsten Werbeumsatz in den Europäischen Märkten beobachten und alle Werbemittel identifzieren, die von bekannten Marken stammen. Wenn White Bullet Marken bemerkt, die inen relevanten Anteil an Werbung auf den seiten haben, zieht der Dienstleister Screenshots und meldet sich direkt beim Werbungtreibender und oder seiner Agentur und warnt sie vor den falsch platzierten Werbemitteln, so dass sie reagieren können.
TAG bildet außerdem Kunden und Agenturen weiter, mit welchen Instrumenten sich das Risiko minimieren lässt, auf Piraten-Seiten zu landen. Die Initiative arbeitet außerdem mit Institutionen zusammen, die das Recht durchsetzen können, wie der
Police Intellectual Property Crime Unit (Pipcu) der City of London und mit
Europol.
2017 hat TAG eine Studie bei Ernst & Young in Auftrag gegeben, in der Piraterie in den USA untersucht wurde. Danach haben Anti-Piraterie-Aktionen durch die digitale Werbeindustrie dazu geführt, dass der Umsatz von Piratenseiten zwischen 48 und 61 Prozent zurückgegangen ist.
pap