Die Erkenntnis, dass Journalismus demokratiefördernd wirkt, Zeitungen maßgeblichen Anteil daran haben, diese aber in entlegene Gebiete zu liefern (sogenannte „White Spots“) eine kostspielige Angelegenheit sein kann, ist keine exklusiv deutsche. Der Blick, wie es andere Länder mit der Presseförderung halten, lohnt sich daher. Entsprechend hatte das von Hubertus Heil (SPD) geführte Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) eine Studie in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse liegen lange schon vor, wurden aber zunächst unter dem Deckel gehalten.