Podcast

Joko Winterscheidt und Paul Ripke sind zurück / OMR übernimmt Vermarktung

"AWFNR" ist zurück.
Screenshot awfnr.de
"AWFNR" ist zurück.
Lange mussten die Fans des Podcast-Duos Joko Winterscheidt und Paul Ripke warten, doch jetzt sind sie zurück: Nach einem Jahr Sendepause melden sich der Entertainer und der Profi-Fotograf mit einer neuen Staffel ihres Podcasts "Alle Wege führen nach Ruhm" wieder zurück. Der Podcast gilt neben "Fest und Flauschig" als einer der reichweitenstärksten in Deutschland. Das Besondere: Die Online Marketing Rockstars (OMR) öffnen ihn nun erstmals für Werbung.
Teilen
"Alle Wege führen nach Ruhm" ist vor über einem Jahr aus einer Laune der beiden Moderatoren heraus entstanden und hatte sich binnen kurzer Zeit zu einem der reichweitenstärksten deutschen Podcasts entwickelt. "Der Podcast ist das Ergebnis eines gemeinsamen Sommerurlaubs und für uns eher eine Art Selbsttherapie", sagte Winterscheidt vor einem Jahr im Interview mit HORIZONT Online. Eine äußerst erfolgreiche "Selbsttherapie", die es zwischenzeitlich mit bis zu sechs Folgen gleichzeitig in die Top10 der iTunes-Podcast-Charts schaffte.
Jetzt sind Winterscheidt und Ripke zurück. Ab dem 12. Oktober gibt es alle zwei Wochen eine neue Folge. Geplant sind zwei Staffeln mit jeweils zehn Folgen. Und auch zwei Live-Events stehen an, kündigen die Online Marketing Rockstars an, die die Produktion und Vermarktung von "Alle Wege führen nach Ruhm" übernommen haben.

Die Vermarktung durch OMR ist in soweit etwas Besonderes, weil die beiden Macher Winterscheidt und Ripke in ihrem Podcast bislang bewusst auf Werbung verzichteten und dies auch immer wieder öffentlich beteuerten. Ob sich die Hörer nun an den Werbe-Slots, die Winterscheidt und Ripke selbst einsprechen werden, stören, wird sich zeigen. Als Werbekunden haben die Online Marketing Rockstars unter anderem den Hamburger Onlinehändler About You gewinnen können.

Genaue Reichweitendaten sind zu "Alle Wege führen nach Ruhm" zwar nicht bekannt. Nach Informationen von HORIZONT Online hörten in der ersten Staffel allerdings bis zu 250.000 Menschen pro Folge zu. Für die zweite Staffel rechnet man intern mit bis zu 400.000 Hörern pro Folge. Damit hätte man tatsächlich ein zweites deutsches Podcast-Dickschiff neben "Fest und Flauschig" geschaffen. ron
stats