+ Paid Content & IVW

Warum FAZ-Chef Thomas Lindner vor digitalem "Auflagenramsch" warnt

Die Währung IVW könnte "im Strudel der Digitalisierung untergehen", fürchtet FAZ-Geschäftsführer Thomas Lindner
FAZ
Die Währung IVW könnte "im Strudel der Digitalisierung untergehen", fürchtet FAZ-Geschäftsführer Thomas Lindner

Steht den Verlagen eine handfeste Grundsatzdebatte über die Vermessung ihrer digitalen Presseverkäufe ins Haus? Es sieht ganz danach aus. Auslöser sind auch – aber nicht nur – die jüngsten IVW-Auflagen, die manch ein Haus zum Anlass nimmt, tiefer in die Daten einzutauchen, über Grundlegendes nachzudenken – und Alarm zu schlagen. Einer wagt sich jetzt heraus aus der Deckung.

Es geht um zwei Zahlenwerke der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW): Zum einen um die sogenannte Paid-Content-Statistik. Hier können Verlage seit 2014 ihre werbevermarkteten Bezahl-Websites prüfen lassen, andere Anbieter etwa kostenpflichtige Spiele- oder Wetter-Apps (siehe Tabelle). IVW Lange Jahre machte lediglich Axel Springer (Bild, Welt) mit, aus Paid-Content-Pioniergeist, weil diese Statistik vor allem bei Bild auf Anhieb hohe Verkaufszahlen versprach – und weil die Springer-Digitalabos im Vergleich zu den Print-Produkten zu billig sind, um als E-Paper in den IVW-Quartalsauflagen mitzuzählen.Denn das, die berühmte Auflagenstatistik, ist das zweite Zahlenwerk, um das es geht: #PAYWALL Hier weist die IVW seit 2012 auch E-Paper als Teil der verkauften Auflage aus, solange sie gemäß ihren Statuten in Inhalt und Form "hinreichend identisch" sind mit ihren Print-Pendants. Deshalb bauen vor allem Titel wie Spiegel, Zeit und Welt am Sonntag (WamS) ihre weitgehend statischen E-Paper in ihre digitalen "Plus"-Abos und Apps ein – auf diese Weise zählt alles zur verkauften Auflage. Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Diesen H+ Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.

 

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.

stats