"Optimistisch gespannt"

Was Branchenexperten von der Dmexco 2018 erwarten

Das neue Logo der Dmexco
Dmexco
Das neue Logo der Dmexco
Der Countdown läuft: Am 12. und 13. September findet die Dmexco in Köln statt. Vieles soll anders werden in diesem Jahr. HORIZONT Online hat sich umgehört, was Branchenexperten von der Leitmesse der Digitalbranche unter neuer Führung erwarten - und hat erfahren, warum die meisten die Idee einer ganzjährigen Contentmarke gut finden.
Teilen

Dirk Benninghoff, Chefredakteur Fischer-Appelt Relations

Dirk Benninghoff geht von Bild.de zu Fischer-Appelt
Fischer-Appelt
Dirk Benninghoff geht von Bild.de zu Fischer-Appelt
Mit der Contentplattform kopiert die Dmexco letztlich das Modell der Online Marketing Rockstars. Den Hamburgern ist es hervorragend gelungen, vor allem dank ihrer Vorreiterrolle bei Podcasts, als Contentanbieter, geradezu als Medium, aufzutreten. Ungewöhnlich für eine Messe. Ich habe die Dmexco bislang so nicht wahrgenommen. Ich erwarte von der Dmexco vor allem Möglichkeiten zum Netzwerken. Das ist nur möglich, wenn viele interessante Besucher aus Medien und Marketing in Köln sind. Davon gehe ich aus. Auch sollte die Veranstaltung in Köln die großen Online-Themen unserer Zeit aufgreifen – die Macht der Plattformen, die Revolution auf dem TV-Markt, Content Marketing (viel mehr davon!) und das Thema Trust im Internet. Das Event muss Akzente setzen und dadurch Must in meinem Terminkalender sein. Da ist mir persönlich egal, was die Dmexco außerhalb des Events an Content anbietet. Es gibt so viel starken Content rund um Marketing und Medien, ich persönlich brauche die Dmexco dafür nicht.

Katja Brandt CEO DACH Mindshare

Katja Brandt, Mindshare
Jeanette Petri
Katja Brandt, Mindshare
Wir blicken mit Vorfreude auf die Dmexco 2018. Neues Logo, neue Website, neues Motto, neuer strategischer Ansatz – all das spricht für den Tatendrang der neuen Dmexco-Macher. Eine große Herausforderung des Relaunchs sehen wir dabei darin, nicht als Nachahmer des gut funktionierenden Online Marketing Rockstars Konzepts wahrgenommen zu werden. Denn die Dmexco selbst ist eine starke Marke und hat sich in den letzten Jahren zunehmend zu einer zentralen Leitmesse des Digital Marketings entwickelt, in Deutschland und auch international. Sehr gespannt sind wir darauf, wie das neue Gesicht der Messe in diesem Jahr aussehen wird. Ein denkbarer Ansatz wäre eine weniger starke Fokussierung auf die amerikanischen Big-Player und eine stärkere Hinwendung zu mehr europäischen beziehungsweise deutschen Themen. Ein Übergangsjahr wird die Dmexco 2018 bestimmt, wobei wir uns schon auf die ein oder andere Überraschung der Macher gefasst machen, daher bin ich selbstverständlich auch Gast der Dmexco.

Alexander Duphorn, CEO Goldbach Media (Switzerland)

Goldbach-Media-CEO Alexander Duphorn
Goldbach
Goldbach-Media-CEO Alexander Duphorn
Gemäß unserem Wissenstand war eine Bestrebung des BVDW und der Messe Köln, den Qualitätsstandard der Messe trotz des enormen Wachstums in den vergangenen Jahren zu gewährleisten und mit der Fokussierung auf Europa der Konferenz ein Alleinstellungsmerkmal zu geben. Ich gehe also davon aus, dass die Dmexco, wie jedes Jahr, mit den relevanten Marktplayern vor Ort ist und digitale Neuerungen anbietet und sich wie in den letzten Jahren weiterentwickelt. Goldbach wird auch vor Ort sein. Wir haben einen eigenen Auftritt, bei dem sich vieles um Targeting, Automatisierung und Optimierung von Werbekampagnen dreht. Zudem präsentieren wir Neuerungen im Bereich der automatisierten DOOH-Werbung. Ach ja, und bei uns am Stand gibt es die beste Schokolade. Wir bringen einen Maître Chocolatier von Lindt mit. Ich bin natürlich an beiden Tagen persönlich dabei und freue mich auf gute Gespräche und neue digitale Perspektiven.

Christian Griesbach, Executive VP Publisher Management EMEA Teads.tv

Christian Griesbach
Teads
Christian Griesbach
Persönlich erwarte ich mir von der Dmexco, dass es auch dem neuen Team gelingt, unserer Branche einen würdigen Rahmen zur prominenten Präsentation unserer Themen zu bieten. Meiner Meinung nach muss sich im Vergleich zu den Vorjahren gar nicht allzu viel ändern. Natürlich wird die Veranstaltung nicht zuletzt durch die Unruhe in den vergangenen Monaten und die ambitionierten Ankündigungen des neuen Teams in diesem Jahr ganz besonders kritisch begutachtet und bewertet werden. Inwiefern sich der Führungswechsel auf die Dmexco tatsächlich ausgewirkt hat, wird man dann allerdings erst im Nachgang fundiert bewerten können. Wie schon seit Bestehen der Dmexco, und auch der Vorgänger-Veranstaltung OMD, werde ich auch in diesem Jahr wieder an dieser weiterhin wichtigsten Veranstaltung unserer Branche teilnehmen. Meiner Meinung nach gab und gibt es weder national noch international eine vergleichbar gute Gelegenheit, komprimiert annähernd alle relevanten Marktteilnehmer zu erreichen und zu treffen.

Manfred Klaus, Sprecher der Geschäftsführung Plan.Net

Manfred Klaus
Plan.Net
Manfred Klaus
Die Messe wird ihren grundlegenden Charakter als Marktplatz, Networking- und Informationsplattform und Leuchtturmevent der Branche nicht dramatisch verändern. Der größte Teil des Marktes ist dort vertreten und auch die relevanten Diskussionen finden weiterhin dort statt. Insofern erwarte ich eine evolutionäre Weiterentwicklung ohne disruptive Sprünge. Ich werde da sein, um gemeinsam mit Kunden die Branchenentwicklungen zu beleuchten, mit Neukunden darüber zu sprechen, wie wir sie erfolgreich und zukunftsfähig machen können und mit den Marktpartnern die relevanten Trends zu analysieren.

Hendrik Martens, CCO Flow fwd

Hendrik Martens
flow:fwd
Hendrik Martens
Es muss gar nicht alles besser werden. Was mich eigentlich davon abgehalten hat, im letzten Jahr die Dmexco zu besuchen war, dass wir als "kleines", aber extrem heißes Unternehmen irgendwie irrelevant für die Messeveranstalter waren und eigentlich keine Möglichkeit gesehen haben, uns adäquat mit unserem Thema "Influencer Marketing" zu präsentieren oder zu positionieren. Der Fokus lag auf den Big-Spendern und nicht auf den Hot-Shots. Das hat die OMR zum Beispiel besser gemacht. Ich hoffe, hier legt die Dmexco nach, und sieht neben den wenigen großen Marktplayern künftig auch das Potenzial der vielen kleinen Start-Ups mit richtig guten neuen Ansätzen. Sonst gehen die innovativen Marketingformen ganz an die OMR verloren.

Linda Mozham, VP Client & Media Active International

Linda Mozham, VP Client & Media Active International
OMS
Linda Mozham, VP Client & Media Active International
Ich freue mich wie immer auf die Dmexco und wünsche mir von den neuen Machern eine klarere Gliederung der Themen um aktuelle digitale Trends sowie konkrete Anwendungsbeispiele. Einige meiner Kollegen aus den USA, Mexiko und Großbritannien werden dieses Jahr nach Köln kommen, um mit uns die neuesten Trends kennenzulernen, aber vor allem auch die Firmen und Menschen dahinter. Umso wichtiger sind für uns persönliche Gespräche in angenehmer, stressfreier Atmosphäre, auch da würde ich mich über Neuerungen freuen. Selbstverständlich werde ich persönlich auf der Messe sein und mit Kollegen aus unseren internationalen Offices einige Termine wahrnehmen. Ich hoffe sehr, dass ich ihnen auf der Dmexco viele neue, ihnen unbekannte Player und Trends zeigen kann, die in Europa aktuell in aller Munde sind.

Paul Mudter, Geschäftsleiter Interactive IP Deutschland

Paul Mudter, Geschäftsleiter bei IP Deutschland
IP Deutschland
Paul Mudter, Geschäftsleiter bei IP Deutschland
Ein Managementwechsel ist ja an sich nichts Ungewöhnliches, und bei einem so etablierten Event wie der Dmexco auch nicht schädlich. Die Latte liegt hoch, und die neue Mannschaft wird sich am bisherigen Erfolg messen lassen müssen. Die Idee, Dmexco als ganzjährig präsente Inhaltemarke zu positionieren, finde ich gut. Wir haben auch in den restlichen elf Monaten des Jahres genügend Themen, die in den Dmexco-Kontext gehören. Kurz gesagt: Wir sind optimistisch gespannt. Und selbstverständlich werde ich 2018 teilnehmen! Es gibt neben den Screenforce Days kein weiteres "Must" im Jahr. Für uns als Mitglied der Ad Alliance ist die Dmexco auch eine tolle Gelegenheit, das Gesamtportfolio anfassbar zu machen. Nirgendwo trifft man mehr Marktpartner, das Networking allein wäre es wert, hinzugehen – und die Konkurrenzbeobachtung ist ebenfalls aufschlussreich. Dank der internationalen Aussteller und des breiten Panelangebots finden auch die großen strategischen Themen eine Bühne.

Carolina Mühlberger, Head of Marketing Oath

Carolina Mühlberger, Oath
Oath
Carolina Mühlberger, Oath
Ich freue mich dieses Jahr besonders, mit dabei zu sein, und darauf, wie man die Neuausrichtung auch vor Ort in Köln erleben wird. Die Veränderung ist jetzt bereits am Rebranding der Webseite zu erkennen und ich bin gespannt auf das neue Konzept vor Ort, das Besuchern und Ausstellern einen hohen Mehrwert verspricht. Der Wechsel von der Event- zur Content-Plattform, die die Digitalbranche das ganze Jahr up-to-date halten soll, klingt für mich außerdem sehr vielversprechend. Wir sind auch in diesem Jahr mit unserem Oath-Stand auf der Dmexco dabei. Die Konferenz ist für uns eine der wichtigsten Branchen-Veranstaltungen im Jahr und deshalb auch immer ein fester Termin im Kalender. Sie bringt Agenturen, Kunden und Publisher zusammen. Das Messe-Angebot bietet außerdem eine großartige Plattform, um sich über die aktuellsten Trends und Innovationsthemen der digitalen Branche zu informieren. Kurzgefasst, wir freuen uns jetzt schon auf zahlreiche neue Insights, Inspirationen und interessante Gespräche.

Klaus Nadler, CEO Carat Deutschland

Klaus Nadler ist CEO von Carat
Carat
Klaus Nadler ist CEO von Carat
Mit der Neuausrichtung beherzigen die neuen Dmexco-Strategen den Anspruch jeder starken Marke, relevante Touchpoints zu identifizieren und das Zielpublikum genau dort abzuholen. Die zunehmende Fragmentierung der Medienkanäle macht auch vor spezifischen Branchenumfeldern nicht Halt, mit Events alleine ist es heute nicht mehr getan. Es bleibt abzuwarten, mit welchen Formaten die Dmexco auch über die Fachmesse hinaus ein Content-Konzept umsetzen wird. Die Fokussierung auf Professionalität und damit auf die Sache an sich sind für die Dmexco zentral. Die Impulse des neuen Führungsteams lassen aber definitiv auf zwei spannende Tage hoffen. Ich werde an der Dmexco teilnehmen und bin sehr gespannt, wie sich das turbulente vergangene Jahr auf das Event auswirken wird. Ich hoffe, dass die Dmexco 2018 sowohl organisatorisch als auch mit frischen Ideen und Konzepten überzeugen kann. Der Anspruch einer Veranstaltung in dieser Größenordnung muss sein, sich mit den spezifischen Herausforderungen unserer Branche so auseinanderzusetzen, dass für alle Teilnehmer – Unternehmen wie Besucher – ein spürbarer Mehrwert entsteht. Gleichzeitig ist die Dmexco national wie international weiterhin eines der wichtigsten Branchenevents und für den Austausch mit Kunden und Partnern nach wie vor ein Pflichttermin."

Frank Vogel, Sprecher der Geschäftsleitung G+J EMS 

Frank Vogel, Ems
Gruner + Jahr
Frank Vogel, Ems
Für die Dmexco gilt das Gleiche wie für die gesamte Branche: Constant Change is the New Normal! Die digitale Wirtschaft wird immer komplexer und wer vorne mitspielen will, wird sich ständig verändern und erneuern müssen. Deshalb erwarte ich von der Dmexco 2018 nicht weniger als Experimentierfreude, Innovationsgeist und Mut zu neuen Wegen, denn nur so kann sie ihrer Rolle als Treffpunkt für alle relevanten Digitalentscheider weiterhin gerecht werden. Ich bin sehr gespannt. Auf jeden Fall werde ich die Dmxeco 2018 besuchen, schließlich will ich mir mit eigenen Augen ein Bild von den angekündigten Veränderungen machen – und außerdem haben wir natürlich auch auf unserem Ad Alliance Stand einiges vor!

Ralph Wiechers, Senior Vice President Dialogmarketing und Presse Deutsche Post

Ralph Wiechers, Geschäftsbereichsleiter Produktmanagement Dialogmarketing und Presse bei der Deutschen Post DHL Group
Hans-Jürgen Herrmann
Ralph Wiechers, Geschäftsbereichsleiter Produktmanagement Dialogmarketing und Presse bei der Deutschen Post DHL Group
Selbstverständlich werde ich an der Dmexco teilnehmen. Messe und Kongress sind eine tolle Plattform: Hier ist die Branche, hier sind die Trends und spannende Innovationen. Gerade der konsequente Aufbau nachhaltig wirksamer Kundenbeziehungen wird stetig relevanter. Und nur durch intelligente Kundendialoge, die mit digitalen Technologien und datengetriebenen Mechanismen ermöglicht werden, können langfristig wirkende Kundenbeziehungen effizient geschaffen werden. Relevante Botschaften, individualisiert und offline mit online verzahnt inszeniert – das wird die Kunst. Und gerade für diesen Brückenschlag erwarte ich neue Impulse. Dabei sind auch technologische Themen in Verbindung mit der Marketing-Automatisierung brandaktuell. Wir begrüßen die Idee, die Dmexco als ganzjährige Content-Plattform auszubauen und sind gespannt, welche Möglichkeiten sich für uns als Aussteller eröffnen. 



stats