An Anfragen für eine Verfilmung seines Erfolgsromans "Der Schwarm" dürfte es Frank Schätzing nicht gemangelt haben, nun hat endlich alles gepasst: Das ZDF wird den internationalen Bestseller als "High-End-Serie" in Szene setzen, Schätzing wird selbst an den Drehbüchern mitwirken. Die Dreharbeiten sollen 2019 beginnen.
"Der Schwarm", in dem es um die Bedrohung der Menschheit durch eine unbekannte Lebensform aus den Tiefen des Ozeans geht, ist einer der erfolgreichsten deutschen Romane der vergangenen Jahre. Der 2004 erschienene Öko-Thriller verkaufte sich allein in Deutschland über 5 Millionen Mal und wurde in mehr als 20 Sprachen übersetzt.
Über eine Verfilmung wird seit Jahren spekuliert. Ursprünglich hatte Schätzing mit dem Hollywood-Studio Paramount über die Rechte verhandelt, als möglicher Regisseur wurde Science-Fiction-Experte Ridley Scott ("Alien") gehandelt. 2007 wurden die Rechte an die
Schauspielerin Uma Thurman
und die deutschen Produzenten Ica Souvignier
, Michael Souvignier
und Till Grönemeyer weitergereicht, danach wurde es ruhig um das Projekt.
"Keine Frage ist mir so oft gestellt worden wie die nach der Verfilmung von 'Der Schwarm'", erklärt Frank Schätzing: "
Jedes Mal lautete meine Antwort: Flaute. Wer hätte gedacht, dass die ideale Mannschaft doch noch zusammenfindet, dass visionäre Fernsehmacher und Top-Profis wie 'Game of Thrones'-Creative-Force Frank Doelger mit an Bord kommen und wir nun Kurs nehmen auf eine große internationale Serie, das erzählstärkste Format für ein Abenteuer wie den 'Schwarm'. Ab jetzt also volle Fahrt voraus. Ich bin sehr gespannt - und freue mich auf die Zusammenarbeit!"
Produziert wird die Serie von Intaglio Films, einem Joint Venture von ZDF Enterprises und Jan Mojtos Beta Film sowie der Produktionsfirma NDF International Productions. Die Produktion verantwortet Frank Doelger, der bereits als Showrunner an dem internationalen Serienhit "Game of Thrones" mitgewirkt hat. Autor Frank Schätzing wird an den Drehbüchern mitarbeiten.
"Die Zeit ist reif für den 'Schwarm' als internationale High-End-Serie. Der Stoff des Romans ist mehr als relevant angesichts der ökologischen Herausforderungen, vor denen die Welt steht", erklärt Frank Zervos, Leiter der Hauptredaktion Fernsehfilm/Serie des ZDF: "
Zudem sind die Möglichkeiten einer TV-Serie heute dort, wo man sie erzählerisch wie technisch braucht, damit sich eine äußerst aufwändige Produktion wie diese umsetzen und finanzieren lässt. Es ist also der ideale Zeitpunkt, um mit einem der erfolgreichsten Romane eines deutschen Autors der vergangenen Jahrzehnte einen globalen und akuten Stoff aus Deutschland heraus als Serie zu produzieren, und zwar auf internationalem Top-Niveau. Wir freuen uns, dass Frank Schätzing uns dafür sein Vertrauen gibt." Die Dreharbeiten sollen 2019 beginnen, mit der Ausstrahlung ist also nicht vor 2020 zu rechnen. dh