Newsfluence!

Warum Teaser-Journalismus auf Instagram nicht funktioniert

Im Newsfluence!-Podcast gibt Anne-Kathrin Gerstlauer Tipps für erfolgreichen Qualitätsjournalismus in Social Media
HORIZONT
Im Newsfluence!-Podcast gibt Anne-Kathrin Gerstlauer Tipps für erfolgreichen Qualitätsjournalismus in Social Media
Storytelling statt liebloser Teaser. Das ist ein Tipp von Anne-Kathrin Gerstlauer für Medienmacher:innen, die in Social Media erfolgreich arbeiten wollen. In der aktuellen Folge von Newsfluence!, dem HORIZONT Podcast für erfolgreichen Qualitätsjouralismus, gibt es wie immer noch viel mehr Tipps und Tricks. Viel Spaß beim Hören.
Teilen

Newsfluence Folge 8

Die Journalistin und Beraterin Anne-Kathrin Gerstlauer beschreibt in der Folge, warum Social-Media-Beiträge länger als 140 Zeichen sein dürfen und nicht immer auf Website-Traffic abzielen müssen. Sie gibt Tipps für zeitgemäße News-Beiträge auf Instagram und rät, von Influencer:innen für besseres Storytelling und Community Management zu lernen. Ein Muss für alle Journalist:innen, die sich über sinkende Reichweiten auf Instagram ärgern und ohne den Einsatz von Mediabudget ihre Sichtbarkeit wieder ankurbeln wollen.

Im HORIZONT Podcast Newsfluence! beschreiben Journalist:innen, wie Qualitätsjournalismus in sozialen Netzwerken funktioniert. Dabei sprechen wir mit Medienschaffenden wie Jule und Sascha Lobo über die emotionalen Seiten des Nachrichtenjournalismus sowie den LinkedIn Top-Voices Antonia Götsch, Chefredakteurin von Harvard Business Manager und Lazar Backovic, Teamleiter Karriere und Kultur beim Handelsblatt, über die Relevanz von Personal Branding. ems 



stats