Der Netflix Weihnachtschor: Lasst uns froh und munter sein
Netflix hat insgesamt drei deutsche Weihnachtsklassiker veröffentlicht: "Morgen, Kinder, wird's was geben", "Lasst uns froh und munter sein" und "Kling Glöckchen". Besonders amüsant macht die Lieder nicht nur der veränderte Text, sondern auch die Interpretinnen. Denn Netflix hat für seine musikalische Eigenwerbe-Initative
den Berliner Goldi Schlagerchor engagiert, der seine Mitglieder selbst mit den Worten "etwa 30 quicklebendige Damen reiferen Alters" beschreibt. Die Frauen dürften dementsprechend wohl nicht zu den Stammnutzern von Netflix gehören.
Trotzdem interpretieren sie voller Inbrunst Zeilen wie "Einmal werden wir noch wach, Heißa, dann ist Bingewatch-Tag" oder "Bingewatching, Bingelingeling". Zusätzlich hat Netflix auch noch eine Überraschung für diejenigen parat, die lieber selbst singen: Alle Songs gibt es auch in Karaoke-Version.
Der Netflix Weihnachtschor: Kling, Glöckchen, klingelingeling
Die Clips streut der Streaming-Gigant auf Facebook, Twitter und Instagram. Überall nutzt das Social-Media-Team dabei den gleichen, witzigen Text: "Alle so: 'Weihnachtslieder sind langweilig' Netflix: *hold my Glühwein*". Beim Blick in die Kommentarspalten zeigt sich: Die Idee kommt bei den Usern ziemlich gut an. Allein auf Instagram hat Netflix beispielsweise seit Veröffentlichung in den vergangenen 22 Stunden rund 19.000 Likes gesammelt. bre
Der Netflix Weihnachtschor: Morgen, Kinder, wird's was geben