Leitmedien kämpfen um junge Leser - Kooperationen mit Influencern wie Rezo sind ein Mittel zum Zweck
Dass die deutschen Leitmedien im digitalen Zeialter unter der Druck stehen, ist wahrlich keine neue Erkenntnis. Neu ist dagegen der Bewegungsdrang, mit dem FAZ, Die Zeit und andere gegen die Krisenstimmung ankämpfen.
Da ist er wieder: Rezo, der durch sein Video "Die Zerstörung der CDU" einer breiten Öffentlichkeit bekannt wurde, schreibt ab sofort Kolumnen für Zeit Online. Das ist vermutlich für beide Seiten ein Gewinn: Der blauhaarige Informatiker, der es eigentlich nicht so mit den traditionellen Medienmarken hat, weiß natürlich, wem er das Riesenecho und seine steil gestiegene Bekanntheitskurve zu verdanken hat. Nicht nur Youtube, wo sein Video bislang über 16 Millionen Mal aufgerufen wurde, sondern auch den vielen – klassischen – Medien, die darauf reagiert haben. #PAYWALL Umgekehrt ist Rezo, wie Zeit-Online-Chefredakteur Jochen Wegner sagt, "zu einer wichtigen Stimme geworden, die weit über seine Generation hinaus Gehör findet".Gleichwohl ist es zu einfach gedacht, dass, wer dem Youtuber folgt, nun automatisch Gefallen an etablierte