Die Krise habe nur zu wenigen Kündigungen geführt, teilte die schwedische Firma am Mittwoch mit. Zugleich schwächte sich allerdings das Werbegeschäft in der Gratis-Version deutlich ab. Spotify nahm deshalb bereits die Umsatzprognose für das gesamte Jahr zurück.
Im ersten Quartal steigerte
Spotify den Umsatz im Jahresvergleich um 22 Prozent auf 1,85 Milliarden Euro. Die Anzeigenerlöse lagen mit 148 Millionen Euro zwar 17 Prozent höher als vor einem Jahr - das war aber ein Einbruch um ein Drittel im Vergleich zum Weihnachtsquartal. Unterm Strich verbuchte
Spotify eine Million Euro Gewinn nach roten Zahlen von 142 Millionen Euro im Vorjahresquartal. Zusammen mit der Gratis-Version hat
Spotify nun 286 Millionen Nutzer.
Mehr zum Thema
Podcast-Vermarktung
Spotify bringt zielgerichtete Podcast-Werbung nach Deutschland
Podcasts boomen. Auch bei Werbekunden werden Podcasts immer beliebter. Spotify will die Vermarktung seiner Podcasts nun weiter ankurbeln und bringt nun seine Spotify Podcasts Ads nach dem Start in den USA auch nach Deutschland. Der Streamingdienst verspricht Kunden damit Targeting- und Analysemöglichkeiten wie bei klassischer Onlinewerbung.
Die Nutzung des Dienstes schwankte unterdessen in der Krise. In besonders schwer betroffenen Ländern wie Italien und Spanien sei die Zahl täglicher
Spotify-Hörer zeitweise deutlich abgesackt, erhole sich inzwischen aber. Zugleich suchten Nutzer verstärkt nach Musik zum "Chillen" und Instrumental-Aufnahmen zum Stressabbau. Bei Podcasts seien Themen wie Wellness und Meditation populärer geworden.
Für das gesamte Jahr rechnet
Spotify nun noch mit einem Umsatz von 7,65 bis 8,05 Milliarden Euro. Zuvor war die Spanne bei 8,08 bis 8,48 angesetzt.
Spotify peilt zum Jahresende bis zu 153 Abo-Kunden bei insgesamt bis zu 348 Millionen Nutzern an.
dpa