Boris Becker war mal wieder einer der Ersten: "Let us all pray for @realschumacher michael for a full and speedy recovery !!!", twitterte der ehemalige Tennis-Profi und Twitter-Fan in der Nacht auf Montag. Mittlerweile steht #Schumi ganz oben in der Liste der Trending Topics von Twitter. Unter Hashtags wie
#kämpfenschumi oder
#PrayForSchumi drücken die Fans der im Koma liegenden Formel-1-Legende die Daumen.
Angesichts des medialen Trubels gibt es auch kritische Stimmen - "die Medien überschlagen sich mal wieder mit ihrer dummen Klick-Hascherei", schreibt ein User bei Twitter - die Mehrzahl der Fans nutzt Twitter allerdings, um Schumacher und seiner Familie Genesungswünsche zu übermitteln. Die offizielle Homepage
Michael-Schumacher.de ist unter dem immensen Ansturm der Fans mittlerweile zusammengebrochen und seit Montagmorgen nicht mehr erreichbar.
Auch auf den diversen Fanpages auf Facebook wie der
"Michael Schumacher Fanpage" oder den Facebook-Seiten seiner ehemaligen Rennställe Ferrari oder Mercedes AMG Petronas gehen die Kommentare und Genesungswünsche für Schumacher mittlerweile in die Tausende. Allerdings treibt die Anteilnahme bei Facebook auch seltsame Blüten: So gibt es mittlerweile eine Reihe von Trauerseiten wie "R.I.P. Michael Schumacher", die den Tod des Rennfahrers unterstellen und mit Slogans wie "1 Like = 1 Respect" um Likes buhlen. Der Zuspruch dieser geschmacklosen Auftritte hält sich allerdings in Grenzen.
dh