Internationale Koproduktion

ARD beteiligt sich an europäischer Fußball-Serie "Das Netz"

"The Net" spielt im internationalen Fußballgeschäft
Beta Film/Red Bull Media House
"The Net" spielt im internationalen Fußballgeschäft
An der Entwicklung der europäischen Fußball-Serie "Das Netz" beteiligt sich auch die ARD Degeto. Das für Filmproduktion und Filmbeschaffung zuständige ARD-Tochterunternehmen übernimmt in Zusammenarbeit mit Beta Film und Red Bull Media House den deutschen Teil davon.
Teilen

Nach dem Serienerfolg von "Babylon Berlin" baut die ARD Degeto ihr Engagement im Bereich Serien damit auf internationaler Ebene weiter aus. Das Projekt besteht aus fünf eigenständigen, aber erzählerisch miteinander verflochtenen Serien, die länderübergreifend in verschiedenen Sprachen produziert werden, wie die ARD Degeto am Freitag in Frankfurt mitteilte. 


"Das Netz" basiert auf einer Idee von Matthias Hartmann, dem früheren Direktor des Wiener Burgtheaters, und dem Dramaturgen Plinio Bachmann. Es geht darin um die Welt des Transfermarkts, der Wettmafia, der Schiedsrichterbestechung und dubioser Wettbüros. Fußball ist dabei das verbindende Element. Geplant sind insgesamt fünf Staffeln mit jeweils acht Episoden, die allerdings nicht aufeinander aufbauen, sondern jeweils in einem anderen Land spielen und auch eigenständig funktionieren. Über die fünf Hauptdarsteller gibt es allerdings Querbezüge zwischen den einzelnen Staffeln. Die Dreharbeiten beginnen nicht vor 2019.

"Mit dem internationalen Serienprojekt "Das Netz" verbinden wir nationale Erzählstrukturen mit globalen und interpretieren serielles Erzählen neu", so die Geschäftsführerin von ARD Degeto, Christine Strobl. "Europa bietet viele Geschichten, die es zu erzählen lohnt." Es sei an der Zeit, dafür auf europäischer Ebene neue Kooperationen anzugehen. dpa

stats