Guten Morgen aus Frankfurt. Sie fahren einen Tesla? Und sind stets auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten bedacht? Dann könnte Sie interessieren, dass dem Handelsblatt 100 Gigabyte Daten "aus dem Innersten des größten Elektrobauers der Welt" zugespielt wurden. Diese werfen nicht nur ein neues Licht auf
Entwicklungsprobleme beim autonomen Fahren. Sie haben das Unternehmen auch ins Visier von Datenschutzbehörden gebracht. Hier kommen unsere Branchennews am Freitagmorgen - mit einer exklusiven Top-Meldung zu Beginn. Wir wünschen schöne Pfingstfeiertage!
Es ist die aktuell heißeste Personalie im deutschen Sportbusiness: Wer steht in der nächsten Saison an der Spitze der Bundesliga? Die Antwort wird aller Voraussicht nach lauten: Bernd Reichart. Nach HORIZONT-Informationen haben sich die DFL-Granden darauf verständigt,
dass der ehemalige RTL-Chef neuer CEO der Liga wird.
Steffen Klusmann ist nicht länger Chefredakteur des Spiegel. Der 57-Jährige verlasse die Chefredaktion "im gegenseitigen Einvernehmen", teilte das Medienhaus gestern Abend mit.
Neuer Chefredakteur ist ab sofort der Spiegel-Autor Dirk Kurbjuweit.
Vergleichsweise enttäuschend fällt in diesem Jahr für die deutschen Teilnehmer die Bilanz der renommierten D&AD Awards aus. Lediglich 31 Pencils gehen auf das Konto hiesiger Einsender,
darunter nur ein goldener (Yellow Pencil). Hier ist allerdings nur der Kunde aus Deutschland, die Agentur hingegen aus Mailand.
Der Fernsehkonzern Pro Sieben Sat 1 ist zum Jahresauftakt wegen des anhaltend schwachen TV-Werbegeschäftes in die roten Zahlen gerutscht. Bereinigt um Sondereffekte, Abschreibungen und Wertminderungen entfiel auf die Anteilseigner im ersten Quartal ein Verlust von 15 Millionen Euro n
ach einem Gewinn von 38 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum.
Der nächste wichtige Deal für den Deutschen Fußball-Bund (DFB) ist abgeschlossen: Google Deutschland wird Sponsor der Deutschen Frauen-Fußballnationalmannschaft. Nach dem Haushaltsgerätehersteller Vorwerk ist das bereits die zweite Partnerschaft,
die der Verband in diesem Jahr für die Mannschaft abschließen konnte.
Die B.Z. stellt ihre Sonntagsausgabe ein. "In der konsequenten Umsetzung unserer Digital-Only-Strategie bewerten wir grundsätzlich immer wieder unsere Produkte auf Wirtschaftlichkeit. Daher haben wir uns entschieden,
die gedruckte "B.Z. am Sonntag" einzustellen", so ein Axel-Springer-Sprecher.
Im März sorgte die Funke Mediengruppe in der Branche für Aufsehen, als sie ankündigte, die Zustellung der Ostthüringer Zeitung in der Gegend um Greiz aus Kostengründen einzustellen und den Abonnenten stattdessen nur noch die digitale Version der Zeitung anzubieten.
Nun zieht Funke eine Bilanz des Modellprojekts.
The Economist gilt als eines der besten Wirtschaftsmagazine der Welt und gehört zur Pflichtlektüre vieler Manager. Ausgewählte Texte erscheinen künftig auch auf deutsch: Die Weimer Media Group hat
mit dem Verlag des Economist eine Kooperation vereinbart und darf dessen Texte künftig in seinen Magazinen abdrucken.