RTL-Geschäftsführer Jörg Graf im Interview
Haben die klassischen Fernsehsender noch eine Chance gegen Streaming-Riesen wie Netflix, Amazon Prime Video und Co? Jörg Graf glaubt das schon. Im Video-Interview mit HORIZONT und turi2.tv am Rande des HORIZONT Total Video Kongresses in München erklärt der RTL-Geschäftsführer, mit welcher Strategie der Kölner Sender bei den Zuschauern punkten will. Ein Baustein ist dabei die Daytime.
Dass Netflix und Amazon den TV-Sendern mit ihren milliardenschweren Budgets für Eigenproduktionen geschadet haben, ist ein offenes Geheimnis. RTL-Geschäftsführer Jörg Graf beobachtet, dass sich die Mediennutzung vor allem im Bereich der Serien gewandelt hat. Dies habe natürlich mit dem VOD-Angebot zu tun. "Viele verorten Serien inzwischen eher bei einem VOD-Service als im klassischen Fernsehen", sagt Graf.
RTL-Geschäftsführer Jörg Graf im Interview #TOVI19
Die Flinte ins Korn werfen will er aber nicht. Und das Konzept von Netflix kopieren schon gar nicht. "Wenn man mit kleinem Besteck das nachmachen will, was andere mit Milliardenbeträgen machen, dann wird man keinen Erfolg haben", weiß Graf. Stattdessen wolle sich RTL auf seine Stärken konzentrieren. Heißt: Vor allem Shows für Familien und Comedy sollen in den Mittelpunkt rücken. "Hier haben wir neue, frische Ansätze", sagt Graf.
HORIZONT Total Video 2019: Bilder vom zweiten Tag
Dasselbe trifft auf die Daytime zu. Graf ist zuversichtlich, ab Februar mit einem komplett neuen Programm durchstarten zu können. Dabei setzt er vor allem auf eine "klarere Strecke", wie er es ausdrückt. Soll heißen: Die ständigen Wechsel zwischen studiobasierten Formaten und Dokusoaps sollen bald der Vergangenheit angehören. "Der Daytime tun allzu viele Wechsel nicht gut", sagt Graf. Künftig solle es "sehr sehr klare Formate mit klaren Absendern" geben. Man darf gespannt sein.
mas
HORIZONT Total Video 2019: Die Bilder vom ersten Tag