HORIZONT streamt

Diese Serien sollten Sie im November nicht verpassen

"Milk & Honey" ist die zweite eigenproduzierte Serie von Vox
MG RTL D / Talpa Fiction Germany / Maor Waisburd
"Milk & Honey" ist die zweite eigenproduzierte Serie von Vox
Serienfans können im November aus dem Vollen schöpfen. Mit "Beat", "Das Boot", "Parfum" und "Milk & Honey" starten gleich vier vielversprechende deutsche Serien, zwei davon auch im frei empfangbaren Fernsehen. Außerdem gibt es mit "Narcos: Mexico" ein Spin-off der gleichnamigen Erfolgsserie von Netflix und in "The Kominsky Method" übernimmt Hollywood-Legende Michael Douglas 40 Jahre nach "The Streets of San Francisco" wieder die Hauptrolle in einer Fernsehserie.
Teilen

1.

"Beat"

"Beat" - Extended Trailer

Mit "Beat" startet nächste Woche die bislang wohl ambitionierteste deutsche Eigenproduktion von Amazon. Der Streamingdienst versprach bei der ersten Präsentation des Projekts "eine Serie wie einen Adrenalinrausch". 

Im Mittelpunkt der von Marco Kreuzpaintner ("Krabat") entwickelten Serie steht der Berliner Clubpromoter "Beat", der in der Szene hervorragend vernetzt ist. Die Polizei versucht, mit seiner Hilfe an die Hintermänner eines kriminellen Netzwerks zu gelangen, das mit Drogen, Waffen, Menschen, aber auch Organen handelt. Doch auf der Suche nach den Drahtziehern gerät Beat selbst ins Visier der Organ-Mafia. "Beat" ist ab Freitag, den 9. November bei Amazon Prime Video verfügbar. 

2.

"Milk & Honey"

"Milk & Honey" ist die zweite eigenproduzierte Serie von Vox
MG RTL D / Talpa Fiction Germany / Maor Waisburd
"Milk & Honey" ist die zweite eigenproduzierte Serie von Vox
"Milk & Honey" ist nach "Club der roten Bänder" die mit Spannung erwartete zweite Eigenproduktion von Vox. Johnny kehrt nach Jahren im Ausland in sein Heimatdorf in Brandenburg zurück. Die Imkerei seines verstorbenen Vaters ist praktisch pleite. Da findet der Heimkehrer heraus, dass der letzte Mitarbeiter seines Vaters ein einträgliches Nebengeschäft als Callboy betreibt. Johnny und zwei seiner Freunde steigen in das Geschäft ein und ziehen einen eigenen Escortservice auf. Nicht nur die große Nachfrage überrascht die Freunde. "Milk & Honey" basiert auf der 13-teiligen Serie "Johnny VeAbirey Hagalil" (dt. "Johnny und die Ritter von Galiläa") des israelischen Pay-TV Anbieters Yes.

Mit seiner ersten selbst produzierten Serie "Club der roten Bänder" landete Vox 2015 und in den folgenden Jahren einen Überraschungshit. Ob "Milk & Honey" an diesen tollen Erfolg anknüpfen kann, muss sich zeigen. Die Voraussetzungen sind gut: Eine erfolgreiche Vorlage, ein sympathischer Cast und eine gute Geschichte. Vox zeigt "Milk & Honey" ab dem 14. November immer mittwochs um 20.15 Uhr in Doppelfolgen. Die Serie ist außerdem bei TV Now abrufbar.

3.

"Das Boot"

"Das Boot" - Trailer

Am 23. November startet mit "Das Boot" eine der aufwändigsten deutschen Serien des Jahres. Die Handlung der Serie setzt im Jahr 1942 ein, als der U-Boot-Krieg im Atlantik auf seinen Höhepunkt zusteuert. Wie in der berühmten Filmvorlage aus dem Jahr 1981 geht es auch in der Serie um den Überlebenskampf einer deutschen U-Boot-Besatzung auf hoher See. In einem zweiten Handlungsstrang steht die aufkeimende Résistance-Bewegung in La Chapelle, einem der Standorte der deutschen U-Boot-Flotte im Mittelpunkt. Marcus Ammon, Senior Vice President Film und Entertainment bei Sky, verspricht eine "beeindruckende High-End-Serie, die den Zuschauer von der ersten bis zur letzten Minute in Atem halten wird." 

Sky zeigt "Das Boot" ab dem 23. November immer freitags in Doppelfolgen ab 20.15 Uhr auf Sky 1HD. Außerdem sind die acht Folgen ab dem Tag der TV-Premiere bei Sky Ticket, Sky Go und auf Abruf verfügbar. 

4.

"Parfum"

Die Serie "Parfum" basiert auf Motiven des Bestsellers "Das Parfum" von Patrick Süskind
ZDF/Jakub Bejnarowicz
Die Serie "Parfum" basiert auf Motiven des Bestsellers "Das Parfum" von Patrick Süskind
Mit "Parfum" wagt sich auch das ZDF an einen der großen deutschen Klassiker der jüngeren Vergangenheit. Anders als die Verfilmung von Tom Tykwer aus dem Jahr 2006 orientiert sich die Serie aber nur lose an der literarischen Vorlage von Patrick Süskind, sondern nutzt stattdessen Motive des Romans für eine eigenständige Krimiserie. 

Die Serie spielt in der Gegenwart am Niederrhein: Eine brutale Mordserie führt die Ermittlerin Nadja Simon (Friederike Becht) und Staatsanwalt Joachim Grünberg (Wotan Wilke Möhring) in die Vergangenheit von fünf Internatsschülern (August Diehl, Ken Duken, Trystan Pütter, Christian Friedel und Natalia Belitski), die auf der Suche nach Macht und Liebe mit dem Geheimnis menschlichen Dufts experimentierten. ZDF Neo zeigt "Parfum" ab Mittwoch, 14. November 2018, als Free-TV-Premiere. Anfang 2019 ist die Serie dann im ZDF zu sehen. 

5.

"Narcos: Mexico"

"Narcos: Mexico" - Teaser

Nach dem großen Erfolg von "Narcos" präsentiert Netflix mit "Narcos: Mexiko" ein Spin-Off der Serie über den kolumbianischen Drogenbaron Pablo Escobar. In dem Ableger geht es um den Aufstieg des mexikanischen Guadalajara-Kartells in den 80er Jahren, das unter Félix Gallardo zum mächtigsten Drogenring in Mexiko wurde. Gallardos Gegenspieler war der in Mexiko geborene DEA-Agent Enrique "Kiki" Camarena, in der Serie dargestellt von Michael Peña.

Ob Diego Luna ("Milk", "Rogue One: A Star Wars Story") in der Rolle des Drogenbosses Félix Gallardo ebenso fesseln kann wie Wagner Moura als Pablo Escobar, wird sich zeigen. Der Trailer von "Narcos: Mexiko" ist zumindest vielversprechend. Die Serie ist ab dem 16. November bei Netflix verfügbar.

 

6.

"The Kominsky Method"

"The Kominsky Method" - Trailer

Seit "House of Cards" hatte wohl keine Netflix-Serie mehr ein derart hochkarätiges Line-up: Die Hauptrollen in "The Kominsky Method" spielen die Hollywood-Haudegen und Oscar-Preisträger Michael Douglas und Alan Arkin, hinter der Kamera ist kein geringerer als Chuck Lorre ("Two and a Half Men", "The Big Bang Theory") als Produzent und Autor für die Serie verantwortlich.

Douglas spielt in "The Kominsky Method" den alternden Schauspieler Sandy Kominsky, Arkin dessen Agenten. In Los Angeles, der Stadt der ewigen Jugend, versuchen die beiden Freunde mit den Herausforderungen des Lebens und vor allem des Alterns zurechtzukommen. Die acht Folgen im klassischen Sitcom-Format von 30 Minuten sind ab dem 16. November bei Netflix verfügbar. 

7.

"1983"

"1983" - Trailer

"1983", nicht zu verwechseln mit "Deutschland 83", ist die erste polnische Originalserie von Netflix. Der düstere Verschwörungsthriller spielt in einer fiktiven Vergangenheit, in der der Eiserne Vorhang nie gefallen ist und die Sowjetunion noch exisitiert.

1983 setzt ein verheerender Terroranschlag den Reformbewegungen im Ostblock ein jähes Ende. 20 Jahre später kommen ein Jurastudent und ein in Ungnade gefallener Polizist einer Verschwörung auf die Spur, die den Fall des Eisernen Vorhangs bislang verhinderte und den Unterdrückungsapparat und Polizeistaat in Polen aufrecht erhält. Die Entdeckung der beiden Männer könnte nun erneut eine Revolutionsbewegung in Gang setzen. Doch die Machthaber versuchen alles, um das Geheimnis zu wahren. Die acht Folgen sind ab dem 30. November bei Netflix abrufbar.

Außerdem starten im November neue Staffeln von:

"Blindspot", Staffel 3, ab 1. November bei Amazon Prime Video 

"House of Cards", Staffel 6, ab 2. November immer freitags bei Sky Atlantic HD sowie bei Sky Ticket und Sky Go

"Hackerville",
ab 8. November immer donnerstags um 21.50 Uhr bei TNT Serie

"Patriot"
, Staffel 2, ab 9. November bei Amazon Prime Video 

"Startup", Staffel 3, ab 9. November bei Amazon Prime Video 

"The Last Kingdom", Staffel 3, ab 19. November bei Netflix

"Quantico", Staffel 3, ab 30. November wöchentlich in Doppelfolgen bei Maxdome


stats