HORIZONT Kongress

Boris Rhein eröffnet die Preisverleihung

Boris Rhein will Ökonomie und Ökologie sozialverträglich vereinbaren
Hessische Staatskanzlei
Boris Rhein will Ökonomie und Ökologie sozialverträglich vereinbaren
Hoher Besuch in Frankfurt: Boris Rhein, frischgebackener Ministerpräsident von Hessen, spricht die Keynote beim HORIZONT Award. Viele weitere prominente Gäste haben sich zum HORIZONT Kongress angesagt, unter anderem Donata Hopfen (DFL), Stephan Schäfer (RTL/Gruner + Jahr) und Patricia Schlesinger (RBB/ARD). Kurzfristige Anmeldungen sind noch möglich.
Teilen


Er will die CDU "jünger, weiblicher und bunter" machen – aber erstmal stellt er sich der Marketing- und Medienbranche vor: Boris Rhein, seit dem 31. Mai hessischer Ministerpräsident, ist am Donnerstag nächster Woche Keynote-Sprecher beim HORIZONT Award im Rahmen des HORIZONT Kongresses. Für den ehemaligen hessischen Landtagspräsidenten und Innenminister ist es ein Heimspiel: Der 50-Jährige wurde in Frankfurt geboren, war hier Stadtrat, Dezernent und OB-Kandidat und lebt nach wie vor in der Mainmetropole. Die großen Zusammenhänge hat er dennoch im Blick: Im Rahmen seiner "Hessenagenda" solle der Klimaschutz ins Zentrum der Politik rücken, erklärte Rhein bei der Vorstellung seines Regierungsprogramms. Ziel sei es, "Ökonomie und Ökologie sozialverträglich zu vereinbaren".


Die Gäste des Kongresses dürfen sich auf weitere prominente Speaker freuen, die Einblicke in ein breites Themenspektrum geben: Über die "Zukunft der liberalen Demokratien" spricht Ralf Fücks, geschäftsführender Gesellschafter des Zentrums Liberale Moderne. Um den Ukrainekrieg und die europäische Sicherheit geht es beim Talk mit dem ehemaligen NATO-General Hans-Lothar Domröse und der ZDF-Reporterin Katrin Eigendorf. Patricia Schlesinger, RBB-Intendantin und ARD-Vorsitzende, beschreibt die "Kraft der Information" in Zeiten von Krieg und Krawall. Stephan Schäfer, Co-CEO RTL Deutschland und CEO Gruner + Jahr, erklärt, wie RTL zum Medienhaus der Zukunft werden will. Und Donata Hopfen, Vorsitzende der Geschäftsführung der Deutschen Fußball Liga, verrät, wie sie sich den Fußball der Zukunft vorstellt.
Die neue DFL-Chefin Donata Hopfen gibt einen Ausblick auf den Fußball der Zukunft
DFL
Die neue DFL-Chefin Donata Hopfen gibt einen Ausblick auf den Fußball der Zukunft
"Marketing & Medien in der Zeitenwende" – so lautet das diesjährige Motto des Kongresses. Auf allen Ebenen finden Umbrüche statt, die neue Antworten erfordern: Wie sieht Leadership in der digitalen Transformation aus? Welche Rolle spielen Female Empowerment und Diversity? Und vor allem: Wie können Unternehmen nachhaltig agieren und entsprechend kommunizieren? Einen Schwerpunkt wird die Mobilität der Zukunft darstellen. Renommierte Fachleute aus Management und Wissenschaft diskutieren die Trends von Morgen. Und Top-Marketer von Audi, BMW und Mercedes-Benz verraten, wie sie schon heute darauf reagieren.

Natürlich kommen auch die klassischen Business-Themen der Marketing- und Medienbranche nicht zu kurz. Renommierte Marketing-Managerinnen und -Manager debattieren über die richtige Strategie "zwischen Purpose und Preis". CEOs von Mediahäusern wie GroupM, Dentsu Media, IPG Mediabrands und Omnicom Media Group diskutieren das Beziehungsgeflecht von Networks, Agenturen und Kunden. Und Protagonisten der Medienbranche tauschen sich über die Zukunft des Streamings, "das letzte Massenmedium" Out-of-Home, und die Nachrichtenoffensiven der TV-Sender aus.
Stephan Schäfer skizziert den Weg von RTL zum Medienhaus der Zukunft
RTL
Stephan Schäfer skizziert den Weg von RTL zum Medienhaus der Zukunft
Ein weiterer wichtiger Themenkomplex: Wie geht es mit der Onlinewerbung weiter? Wie lassen sich Personalisierung und Datenschutz verbinden? Wie funktioniert Targeting ohne Cookies? Wie verhält sich die deutsche Digitalbranche zu den GAFAs? Auf der Speaker-Liste stehen unter anderem prominente Vertreter von Google und TikTok.

Einmal mehr wird die Veranstaltung neben den Keynotes, Diskussionsrunden und Talks sowie vier exklusiven Circles ausreichend Gelegenheit zum Networking bieten. Einer der Höhepunkte ist die Verleihung des HORIZONT Award an die Männer und Frauen des Jahres 2021 am ersten Abend sowie das anschließende Get-together. kj
Der HORIZONT Kongress
Der HORIZONT Kongress findet am 30. Juni und 1. Juli 2022 im Gesellschaftshaus im Palmengarten in Frankfurt statt. Ein umfangreiches Clean & Safe-Konzept sorgt für die Sicherheit der Gäste vor Ort. Gleichzeitig lässt sich der Kongress live als Stream im Internet verfolgen. Einer der Höhepunkte ist die Verleihung des HORIZONT Award an die Männer und Frauen des Jahres 2021. Alle Informationen gibt es auf der Website des HORIZONT Kongresses. Der Preis für die Teilnahme beträgt 1050 Euro (zzgl. MwSt.). Inbegriffen ist die Teilnahme am HORIZONT Kongress und am HORIZONT Award. Live-Streaming-Tickets sind zum Preis von 365 Euro (zzgl. MwSt.) erhältlich. Darin enthalten sind der Zugang zu den Vorträgen per Live-Stream, die Teilnahme an Q&A und Umfragen sowie der Download-Zugang zu allen freigegebenen Präsentationen der Referenten und Sponsoren nach der Veranstaltung. Veranstalter des HORIZONT Kongress 2022 sind HORIZONT und dfv Conference Group.




stats