Für die Studie "Digital Natives 2.0" wurden im Frühjahr 2019 rund 1600 Digital Natives zwischen 16 und 29 Jahren online zu ihrem Bewegtbildkonsum befragt. Im Fokus standen dabei die Fragen, wie und wieso die jungen Digitalen die vier relevantesten Bewegtbild-Kanäle - lineares TV, Subscription-Video-on-Demand, Mediatheken und illegale Streaming-Portale - nutzen und wie ihre Werbeakzeptanz in den genannten Kanälen aussieht. Dabei wurden nicht nur Nutzungsfrequenzen, sondern konkrete Nutzungsmotivationen, die Werbeakzeptanz, aktive und passive Social-Media-Nutzung sowie eine Einschätzung von zukünftigem Verhalten bezüglich Klassik- und Streaming-Bewegtbild abgefragt. Die Studie ist eine Fortführung der
gleichnamigen Erhebung aus dem Jahr 2017.
Das Kernergebnis der Studie: Digital Natives, die ausschließlich streamen, sind eher die Ausnahme als die Regel.