TV-Supplement

Prisma liegt bald Funke-Tageszeitungen bei

Prisma setzt seinen Angriff auf RTV fort
Prisma
Prisma setzt seinen Angriff auf RTV fort
Das Fernsehprogramm-Supplement Prisma hat große Ambitionen: 2019 will man Wettbewerber RTV aus dem Hause Bertelsmann als Auflagenmarktführer ablösen. Derzeit liegt Prisma mit seinen fünf Regionalausgaben wöchentlich über 70 Tageszeitungen bei. Jetzt kommen Funke-Zeitungen als neue Trägermedien hinzu.
Teilen
Ab Januar 2019 liegt Prisma unter anderem der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ), dem Hamburger Abendblatt, der Berliner Morgenpost und der Thüringer Allgemeinen Zeitung aus der Funke Mediengruppe bei. Das macht für Prisma einen Auflagenzuwachs um rund 1,2 Millionen Exemplare.

Im neuen Jahr kommen außerdem Trägermedien aus Baden Württemberg, Brandenburg, Bayern und Mecklenburg Vorpommern hinzu. Dadurch steigt die Gesamtauflage von Prisma von 4,7 Millionen Exemplaren (IVW II/2018) auf 7,1 Millionen Exemplare, verkündet das Düsseldorfer Supplement. Damit erreicht Prisma die gleiche Auflage wie Konkurrent RTV, der im 2. Quartal 2018 auf 7,1 Millionen Hefte kam.
"Wir sind stolz, dass die Funke Mediengruppe ab Januar 2019 ihren Tageszeitungen Prisma beilegen wird! Immer mehr Verlage sind vom Mehrwert der Prisma überzeugt – wir freuen uns sehr über das Vertrauen und auf die künftige Zusammenarbeit", erklärt Christina Esser, Geschäftsführerin von Prisma. "Wir sind auf dem Weg zum Auflagenmarktführer. Diese Reichweite ist für unsere Werbekunden, neben der seit über 40 Jahren von Millionen Lesern geschätzten redaktionellen Qualität, immens wichtig."

Das wöchentliche TV- Supplement erscheint im Düsseldorfer Prisma-Verlag und hat zurzeit 5,76 Mio. Leser (MA 2018 Pressemedien II). Das Magazin erscheint in den Teilausgaben Prisma Rheinland, Prisma Westfalen, Prisma Ost, Prisma Nord und Prisma Süd. bre
stats