Der Stern hatte 1983 über den angeblichen Fund der Hitler-Tagebücher berichtet, die sich wenige Tage nach der Veröffentlichung als Fälschung herausstellten. Der Podcast Faking Hitler – die wahre Geschichte der gefälschten Hitler-Tagebücher rekonstruiert mehr als zwei Jahre im Leben von Kujau und Heidemann und präsentiert nach Verlagsangaben auch bisher unveröffentlichtes Material.
Unter anderem habe die Redaktion viele Stunden Tonbandaufnahmen mit Telefongesprächen zwischen den beiden Männern aus Heidemanns Privatarchiv ausgewertet, so der Verlag. Im Podcast sind Teile dieser Originalaufnahmen zu hören. Außerdem interviewte der Stern unter anderem Zeitzeugen und Historiker.
"Faking Hitler" ist die Aufarbeitung eines Stücks deutscher Mediengeschichte. Es ist unsere eigene Geschichte, mit der wir uns selbstkritisch auseinandersetzen, erklärte Stern-Chefredakteurin Anna-Beeke Gretemeier. Der zehnteilige Podcast ist ab 10. Januar jeweils donnerstags auf
Stern.de/faking-hitler und dem Youtube-Kanal des Stern zu hören, außerdem bei iTunes, Spotify und Deezer.
dpa
Der Stern macht aus dem Medienskandal einen Podcast