Bei den Daten, auf die die Publicis-Agenturen Zenith, Starcom, Blue 449 und Spark Foundry zugreifen können, handelt es sich um anonymisierte Informationen vor allem von Entscheidern. In diesen Zielgruppe ist IQ Digital mit Medien wie Handelsblatt Online, Wirtschaftswoche Online, Zeit Online, FAZ.NET und SZ.de traditionell gut aufgestellt. Die Publicis-Agenturen können damit Zielgruppen wie Top-Manager oder Entscheider künftig direkt und programmatisch adressieren.
„Besonders in B2B‐ und Entscheiderzielgruppen sind selten Daten von so hoher Qualität im Markt zu finden.“
Lothar Prison
"Besonders in B2B‐ und Entscheiderzielgruppen sind selten Daten von so hoher Qualität im Markt zu finden", betont Lothar Prison, Chief Digital Officer von Publicis Media: "Im Gegensatz zu vielen anderen 3rd‐Party‐Anbietern wissen wir hier genau, woher die Daten stammen und dass sie über eine hohe Datenqualität verfügen. Die Kunden unserer Mediaagenturen werden auf jeden Fall von diesem Deal profitieren, das sehen wir bereits an dem großen Interesse an ersten Testkampagnen."
"Unsere Daten‐Targetingprodukte sind einzigartig im Markt. Die Produkte können weiterhin klassisch zur Zielgruppenaussteuerung herangezogen werden", versichert Steffen Bax, stellvertretender Geschäftsführer von IQ Digital. Durch die Kooperation mit Publicis könnten diese Zielgruppen nun auch kunden‐ und kampagnenadaptiv modelliert werden und so weiteren Mehrwert bieten. "Publicis Media mit ihren innovativen datengetriebenen Ansätzen im Programmatic Buying ist ein hervorragender Partner für uns." Mit Samsung hat Publicis bereits einen ersten Kunden für eine Kampagne auf Grundlage der IQ-Daten gewonnen.
dh