"Unsere Vision als Emotion ist es, Frauen zu stärken und strahlen zu lassen. Dafür entwickeln wir Formate wie Podcasts, aber auch unsere neue Großveranstaltung, den Emotion Women’s Day, am 6. Mai in Hamburg", erklärt Mol-Wolf, von HORIZONT im Januar als Medienfrau des Jahres 2018 ausgezeichnet. "Alle diese Formate bündeln wir. Damit sind wir eine Plattform mit sehr vielen Möglichkeiten für Frauen, die ihren Weg gehen, sich weiterentwickeln und mit anderen starken Frauen vernetzen wollen." Als "schreibende Verlegerin" will sie aber auch weiterhin an den journalistischen Inhalten von Emotion mitwirken. Mol-Wolf hatte die Chefredaktion 2015 von Dorothee Röhrig übernommen.
Neue Chefredakteurin von Emotion wird Christine Ellinghaus, seit vier Jahren Redaktionsleiterin von Emotion. Zuvor war sie unter anderem Chefredakteurin von Maxi und Woman.
Neue Funktionen bekommen auch Andrea Huss und Julia Möhn. Huss, seit 2013 Editor at large und Mitglied der Chefredaktion, wird "Deputy Editor in Chief". Möhn soll als "Editor in Chief New Products" weitere Geschäftsfelder rund um die Marke Emotion erschließen sowie die Agentur-Unit Emotion Creative weiter ausbauen. Darüber hinaus leitet sie die Redaktion der Line Extension Working Women und ist für das Programm des Emotion Women's Day verantwortlich.
Mehr zum Thema
HORIZONT Award
Das sind die Männer und Frauen des Jahres 2018
Zwei Frauen, ein Mann, drei kreative Persönlichkeiten: Die hochkarätige Jury des HORIZONT Award hat entschieden, wer am 22. Januar 2019 in der Alten Oper in Frankfurt die Awards entgegennehmen darf: Dörte Spengler-Ahrens, Katarzyna Mol-Wolf und Tarek Müller.
Mol-Wolf hatte Emotion 2009 im Zuge eines Management Buy-outs von Gruner + Jahr übernommen. Seitdem hat sie mit Inspiring Network weitere Titel lanciert (Hohe Luft, Slow, Psychologie) und Vermarktungsmandate wie Cicero, Monopol und Impulse gewonnen. dh