+ DOOH

Ströer und Telekom bringen Behavioral Targeting auf die Straße

Erstmals bietet Ströer in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom ein Behavioral-Targeting-Modell für sein Public-Video-Netz an. Damit wird die interessenbasierte Ansprache auf breiter Ebene im öffentlichen Raum möglich
Ströer
Erstmals bietet Ströer in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom ein Behavioral-Targeting-Modell für sein Public-Video-Netz an. Damit wird die interessenbasierte Ansprache auf breiter Ebene im öffentlichen Raum möglich

Ströer arbeitet weiter an der Auflösung der Grenzen zwischen Out-of-Home und Digitalwerbung. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom hat der Kölner Konzern ein neues Targetingmodell entwickelt, mit dem sich sogenannte Behavioral Daten in den öffentlichen Raum projizieren lassen. Wer also eine bestimmte Zielgruppe mit bestimmten Interessen ansprechen möchte, kann dies jetzt über Ströers Public-Video-Netz erstmals auch außerhalb der Onlinewelt tun.

Die Basis für das neue Targetingmodell bilden Mobilfunk-Bewegungsdaten der Deutschen Telekom, die anonymisierte Angaben zu Alter und Geschlecht z

Diesen H+ Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.

 

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.

stats