"Die Engel tragen jetzt Chanel"

So würdigen die Medien Karl Lagerfeld

taz
Der Tod des Modeschöpfers Karl Lagerfeld ist auch heute eines der bestimmenden Themen. Fast alle deutschen Tageszeitungen würdigen den gebürtigen Hamburger heute auf ihrer Titelseite und veröffentlichen Nachrufe auf den Modezar. Wir zeigen die besten Titelseiten mit Karl dem Großen. 
Teilen
Der Tod von Karl Lagerfeld beschäftigt nicht nur die Modewelt. Der Modeschöpfer war weit über die bunte Glitzerwelt der Haute Couture bekannt und populär - auch weil er ein ebenso intelligenter wie eloquenter Gesprächspartner war. Auch die Tatsache, dass Lagerfeld als Deutscher in Paris einige der bekanntesten Modehäuser leitete, trug zu seinem legendären Ruf bei. Und so überrascht es nicht, dass fast alle große Zeitungen den Modezar heute auf der Teitelseite die letzte Ehre erweisen.

Bild

Axel Springer
Besonders kreativ zeigt sich dabei einmal mehr die Bild, die heute zu einem Bild von Lagerfeld mit seiner einstigen Muse Claudia Schiffer titelt: "Die Engel tragen jetzt Chanel". Darunter trägt Bild-Kolumnist Franz Josef Wagner wie gewohnt mit dem ganz dicken Pinsel auf: "Es gibt in Deutschland keine Dichter, keine Maler, keine Komponisten, die größer sind als Sie. Sie haben Farben in unser Leben gebracht. Sie haben das Glück, schön auszusehen, in unsere Welt gebracht."

Die Welt

Tweet Poschardt Lagerfeld

Etwas feinsinniger kommentiert Welt-Chefredakteur Ulf Poschardt den Tod des Modezaren, der Lagerfeld als "Genie der Freiheit" beschreibt: "Wir Deutschen, in Sachen Stil seit Jahrzehnten zurückgeblieben, verdanken ihm besonders viel. Er hat uns vom Fluch ewiger Provinzialität befereit. Zumindest ein bisschen." Die Welt Kompakt zeigt eine Rückensicht von Lagerfeld und titelt schlicht und einfach: Danke! 
Axel Springer

taz

taz
Gewohnt spitz fällt die Schlagzeile der linksalternativen taz aus, die Lagerfeld mit einem großartigen Archivbild aus dem Jahr 1972 als "Gott in Frankreich" ehrt. 

Süddeutsche Zeitung

SZ
Die Süddeutsche Zeitung wählte ein Bild von Lagerfeld in seinem klassischen Look der letzten Jahre: Schwarzer Anzug, Sonnenbrille, Vatermörderkragen und Rennfahrerhandschuhe. Die Schlagzeile dazu lautet: "Der Kaiser ist tot". 

"Frankfurter Allgemeine" 

FAZ
Die FAZ wählte eines der letzten Fotos von Lagerfeld, als er schon von seiner schweren Krankheit gezeichnet war und sagt "Merci, Karl Lagerfeld". 

Auch viele französische Tageszeitungen würdigten das Schaffen von Karl Lagerfeld. Das vielleicht schönste Titelbild hatte Libération, die in Anspielung an die Pariser Modeschauen (défilé) flapsig titelt: "Lagerfeld verdrückt sich". 
Libération
Le Soir
Auch in den sozialen Medien rief der Tod von Lagerfeld viel Anteilnahme und Reaktionen hervor - darunter auch diverse humorvolle Beiträge. 

Lagerfeld von den Benken

Tweet Postillon Lagerfeld

Pocher Lagerfeld

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Er war LEGENDÄR! #KarlLagerfeld

Ein Beitrag geteilt von Oliver Pocher (@opocher) am

stats