Bernhard Pörksen
Audio ist eines der großen Trendthemen der Markenkommunikation. Das Thema steht auch beim diesjährigen Radio Advertising Summit mit dem Motto "Think Audio!" im Mittelpunkt. Zu den hochkarätigen Speakern des Branchenevents gehören unter anderem der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen, der Marketingexperte Maks Giordano und der Autor und Podcaster Micky Beisenherz.
Der Keynoter Bernhard Pörksen zeigt mit seinem Vortrag "Die neue Macht des Publikums. Vom Konsument zum Medienaktivisten", wie die steigenden Ansprüche der Konsumenten an Marken und Unternehmen auch Veränderungen für ein aktuelles, glaubwürdiges und vor allem erfolgreiches Marketing nach sich ziehen. Wie wichtig Voice für ein effektives Marketing wird, erklärt Maks Giordano. Der Autor und Experte für Performance Marketing, wird in seinem Vortrag beleuchten, warum Audio Branding und Audio Advertising für Unternehmen und Marken in einer innovationsgetriebenen Welt unabdingbar sind. Digitale Technologie entwickelt sich exponentiell. Entsprechend rasant gewinnen Entwicklungen rund um Voice an Bedeutung für Unternehmen und ihre Marken. Die immer neuen Möglichkeiten der Audionutzung schaffen neue Customer Touchpoints. Neben der Vorstellung von spannenden internationalen Cases, wirft er einen Blick in die Zukunftsszenarien rund um Voice.
"In einer visuell reizüberfluteten Welt besinnen sich immer mehr Menschen auf das Hören. Für Werbetreibende bedeutet das: Think Audio! Denn Audio bietet Marken zahlreiche bestehende, neue und vor allem effektiven Möglichkeiten ihre Zielgruppen zu erreichen" sagt Grit Leithäuser, Geschäftsführerin der Radiozentrale. "Das gilt für Radio auf all seinen Plattformen und Ausspielungswegen inklusive eines erstarkenden Podcast-Genres, aber auch für alle andere Formen der Audionutzung. Was das konkret für die Werbewirtschaft bedeutet, werden wir an einem prall gefüllten Kongresstag beleuchten." Mathias Rolfes wird Creative Director bei Meta Design
Mathias Rolfes, Creative Director bei Meta Design, schlägt in seinem Vortrag "Re-Think Brand Voice" die Brücke von einer monologischen Brand Voice hin zu einer dialogischen Markenstimme, welche über die neuen invisible Interfaces - Bots und Voices - nun auch in der Konversation erlebt werden kann. Damit kann der Rezipient die Marke nicht mehr nur hören, sondern auch mit ihr sprechen. Diese Möglichkeit mit der Marke in den Dialog zu treten, sollte bei der Entwicklung einer zukunftsfähigen Brand Voice mitbedacht werden. Denn neben Stimme und Sprachstil kann nun auch das Reaktionsverhalten einer Voice-UI gebrandet werden. Und natürlich spielt auch das Thema Podcast eine Rolle auf dem Kongress. Neben aktuellen Podcast-Entwicklungen, die in Sessions thematisiert werden, wird der Autor, Radio- und Fernsehmoderator Micky Beisenherz mit gewohnt scharfem Blick und spitzer Zunge hinter die Kulissen der Podcast-Kultur schauen. Er äußert seine Gedanken über die MacherInnen, das Machen und die Magie des Audiogenres.