Die Entscheidung, die Verantwortung für das deutsche Radiogeschäft von Luxemburg nach Köln zu übertragen, ist eine der ersten, die
Bertelsmann-CEO
Thomas Rabe in seiner zusätzlichen Funktion als CEO der
RTL Group trifft. Rabe hatte die Aufgaben an der RTL-Group-Spitze
im April vom bisherigen Vorstandschef Bert Habets übernommen, der das Unternehmen verlassen hat. Schon da war gemunkelt worden, dass Rabe wohl einige Umstrukturierungen bei der RTL Group umsetzen würde.
Ziel der engeren Vernetzung des Audiogeschäfts ist es, neue Inhalte für den Wachstumsmarkt Audio crossmedial zu kreieren und zu verbreiten. Basis für die Inhalte sind vor allem starke Marken aus dem RTL-TV-Portfolio. So erhält
RTL Radio Deutschland künftig direkten Zugang zu Kreativen, Stars und Talenten aus dem Fernsehgeschäft sowie zur Promotionkraft der TV-Sender. Auf diesem Wege soll der Ausbau der
im März angekündigten Plattform Audio Now vorangetreiben werden. Aber auch die TV-Kanäle könnten von mehr Crosspromotion profitieren, gilt Radio doch als eines der besten Aktivierungsmedien.
Mehr zum Thema
Bert Habets tritt zurück
Thomas Rabe wird CEO der RTL Group
Das ist kein Aprilscherz: Thomas Rabe übernimmt zusätzlich zu seinem Job als Vorstandsvorsitzender von Bertelsmann auch den Chefsessel bei der Konzerntochter RTL Group - mit sofortiger Wirkung. Er folgt dort auf Bert Habets, der das Unternehmen verlässt.
Ende April hatte Bertelsmanns
Content Alliance, die die übergreifende Inhalteproduktion des Konzern koordinieren soll, die
Audio Alliance angekündigt, eine Produktionsfirma für Audio-Content, die am 1. Mai die Geschäfte aufgenommen hat. Die Vermarktung der neuen Inhalte übernimmt die
Ad Alliance - Bertelsmanns Vermarktungsverbund. Die nationale Vermarktung der Radiostationen, an denen die RTL Radio Deutschland beteiligt ist, soll jedoch bei der
RMS bleiben. In der Ad Alliance haben sich bereits die TV-Sender und Gruner + Jahr zusammengetan, weitere Partner werden erwartet.
Die Führungspitze von RTL kommentiert die Neuordnung: "Durch die Vernetzung mit RTL Radio Deutschland werden wir den Wachstumsmarkt Audio gemeinsam gestalten und unsere jeweiligen Kerngeschäfte weiter stärken", sagt
Bernd Reichart, seit Jahresbeginn CEO der Mediengruppe RTL Deutschland, der künftig die übergeordnete Verantwortung für das Radiogeschäft tragen wird.
Mehr zum Thema
G+J-Manager Schäfer wird Inhaltechef
So baut CEO Bernd Reichart die Führung von RTL Deutschland um
CEO Bernd Reichart präsentiert die neue Führungscrew der Mediengruppe RTL Deutschland. Die überraschendste Personalie: Stephan Schäfer, Chief Product Officer bei Gruner + Jahr, wird zusätzlich Inhaltechef in der Mediengruppe.
Stephan Schäfer sagt: "Wir denken mehr denn je über Gattungsgrenzen hinaus. Dass wir neben Total Video, Print und Online jetzt auch Audio mitdenken, bespielen und vermarkten ist daher nur konsequent." Und Stephan Schmitter sagt: "In der neuen Konstellation und mit der Audio Alliance als Ideenschmiede für exklusive Erzählungen können wir usnere hochwertigen Inhalte optimal miteinander verzahnen."
Und Stephan Schmitter sagt: "In der neuen Konstellation und mit der Audio Alliance als Ideenschmiede für exklusive Erzählungen könnenw ir usnere hochwertigen Inhalte optimal miteinander verzahnen."
pap