Welt-Chefredakteur Ulf Poschardt
Die Welt hat eine wichtige Wegmarke bei ihren digitalen Abos erreicht. Im April verzeichnete die Medienmarke von Axel Springer über 200.000 Digital-Abos. Damit erreicht die Welt mittlerweile deutlich mehr Leser mit ihren digtalen Angeboten als mit der klassischen Printausgabe.
Laut IVW haben im April 200.097 Nutzer das Bezahlangebot Welt Plus genutzt, ein Zuwachs um 3,1 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Im ersten Quartal hatte die Welt laut IVW im Schnitt 188.976 Digital-Abos - die IVW weist diese als "tägliche Nutzungsrechte" aus.
Zum Vergleich: Die Printauflage der Welt lag im 1. Quartal noch bei
86.026 Exemplaren, davon rund 20.500 E-Paper. Die Zahl der Print-Abos liegt nur noch bei rund 37.000 Exemplaren. Angesichts der seit Jahren stark rückläufigen Printauflage hatte die Welt sehr früh auf den Ausbau seiner digitalen Reichweite gesetzt.
"Welt hat sehr früh als eines der ersten journalistischen Angebote an Paid Content geglaubt, zu einem Zeitpunkt, als das in dieser Entschiedenheit anderswo undenkbar gewesen wäre", betont Michael Reiner, Geschäftsleitung Welt Digital: "Entsprechend früh haben wir die Organisation in der Redaktion und im Verlag umgebaut. Die Zahl von 200.000 zahlenden digitalen Abonnenten ist dem großartigen Teamplay und dem unermüdlichen Einsatz aller Bereiche zu verdanken, die diese Vision immer mitgetragen haben."
"Unsere Nutzer wissen, dass unsere journalistischen Stärken vor allem bei den Themen Politik, Wirtschaft, Debatte und Feuilleton liegen und kommen deswegen gezielt zu uns. Wenn sie dann auch noch ein Digitalabo abschließen, ist das für uns das größte Kompliment für unsere Arbeit", freut sich auch Ulf Poschardt, Chefredakteur der Welt-Gruppe und Sprecher der Geschäftsführung der WeltN24GmbH: "Auch und insbesondere seit Kriegsausbruch hat unsere Redaktion eine fantastische Arbeit geleistet, das spiegelt sich in diesen Zahlen wider."
Auch der Schwestertitel Bild kann eine neue Bestmarke bei den Digital-Abos verkünden: Im April verzeichnete Bild laut IVW 603.284 tägliche Nutzungsrechte, das entspricht einem Zuwachs von 1,2 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Neben dem großen Interesse an der Berichterstattung über die Ukraine punktete Bild bei seinen Leserinnen und Lesern eigenen Angaben zufolge auch mit der "Bild Fight Night": Bild.de übertrug im April die Boxkämpfe von Weltmeister Tyson Fury gegen Dillian Whyte und den WM-Kampf von Felix Sturm, die Bild-Plus-Kunden mit den Vorkämpfen auf der Website live verfolgen konnten.
Auch andere große Zeitungen machen inzwischen deutliche Fortschritte bei ihren Digital-Abos. So verkündete Geschäftsführer Christian Wegner kürzlich im Interview mit der dpa
220.000 bezahlte Digital-Abos, davon rund 100.000 E-Paper. Durch die Corona-Pandemie habe es einen deutlichen Wachstumsschub bei den digitalen Abos gegeben.
dh