Führen Business Insider Deutschland: Romanus Otte (l.) und Jakob Wais
Im vergangenen Jahr hatte Axel Springer "Business Insider" zu seiner "strategisch wichtigsten Marke" erkoren. Nun stellt der Medienkonzern die Weichen für das zukünftige Wachstum des Portals: Das Angebot wird künftig von einer eigenen Gesellschaft herausgegeben, die Redaktion zieht von Karlsruhe nach Berlin und wird deutlich ausgebaut. Außerdem wird ein neues Führungsteam installiert.
Bislang wurde Business Insider Deutschland von der Karlsruher Springer-Tochter Finanzen.net betreut. Nun will Springer die nächste Ausbaustufe zünden, "um das Potenzial der Marke Business Insider auch in Deutschland noch stärker zu nutzen", wie das Unternehmen mitteilt.
Bilanz
Axel Springer wächst dank Digitalgeschäft
Das Medienhaus Axel Springer hat seinen Umsatz im vergangenen Jahr dank eines starken Digitalgeschäfts gesteigert. Die Erlöse legten demnach um rund 4 Prozent auf 3,18 Milliarden Euro zu, wie das Unternehmen am Donnerstag in Berlin mitteilte. ...
Mit der Gründung einer eigenen GmbH wird Business Insider zu einem selbstständigen Tochterunternehmen von Axel Springer. Das Unternehmen zieht außerdem aus dem badischen Karlsruhe in die Konzernzentrale in Berlin. Die Redaktion, die bislang rund ein Dutzend Mitarbeiter hat, soll "personell deutlich erweitert" werden. Wie viele neue Stellen geschaffen werden, teilt Springer nicht mit. Das redaktionelle Angebot war bislang quantitativ und qualitativ noch ausbaufähig. Chefredakteurin bleibt Sabrina Hoffmann, die das Angebot seit 2016 leitet.
Außerdem installiert Springer eine neue Führungsspitze: Geführt wird die neue Business Insider Deutschland GmbH von Romanus Otte und Jakob Wais. Als Executive Publishers verantwortet das Duo sowohl die Geschäftsführung als auch die Produktentwicklung und die Inhalte des Portals. Der Wirtschaftsjournalist Otte war zuvor unter anderem Stellvertretender Chefredakteur und General Manager der Welt. Zuletzt koordinierte der 56-Jährige für Axel Springer international Zusammenarbeit und Wissensaustausch der Axel Springer Unternehmen.
Jakob Wais, 30, war als Director Editorial Partnerships & Innovation bislang für die Koordination der internationalen Partnerschaften der Bild zuständig und an der Entwicklung der Inhalte- und Produkt-Strategie beteiligt. Ihre Aufgabe ist es, Business Insider "zu einer führenden Marke des Wirtschaftsjournalismus zu machen".
Es ist uns gelungen, die Marke Business Insider auch in Deutschland wirtschaftlich erfolgreich zu etablieren und eine relevante Zielgruppe zu erschließen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um in das redaktionelle Angebot und weiteres Wachstum zu investieren.
Jan Bayer
Jan Bayer auf dem Deutschen Medienkongress
"Es ist uns gelungen, die Marke Business Insider auch in Deutschland wirtschaftlich erfolgreich zu etablieren und eine relevante Zielgruppe zu erschließen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um in das redaktionelle Angebot und weiteres Wachstum zu investieren", sagt Jan Bayer, der das Angebot als Vorstand News Media International von Axel Springer verantwortet. "Mein besonderer Dank gilt Jens Ohr, Peter Schille und Lennart Libercka von Finanzen.net, die Business Insider Deutschland zum bisherigen Erfolg geführt haben. Mit Romanus Otte und Jakob Wais gehen wir jetzt in die nächste Entwicklungsphase und erweitern das bewährte Team um Sabrina Hoffmann."
Axel Springer hatte Business Insider 2015
für stolze 390 Millionen Euro erworben. Derzeit ist das Angebot mit 16 verschiedenen Ausgaben rund 20 Ländern präsent. In Deutschland erreicht Business Insider mit einem Fokus auf junge Nutzer 4,75 Millionen Nutzer (Agof Digital Facts 1/2019). Weltweit erreichen die Portale von Business Insider laut Axel Springer rund 170 Millionen Nutzer pro Monat. dh