Auswertung von Audience Project

Verliert Facebook bei jungen Nutzern den Anschluss?

WhatsApp ist das meistgenutzte soziale Medium
Marco Saal
WhatsApp ist das meistgenutzte soziale Medium
Quo vadis Facebook? Das soziale Netzwerk kommt bei jungen Nutzern zunehmend aus der Mode. Das zeigen aktuelle Daten von Audience Project. Demnach nutzt nur noch jeder zweite 15- bis 25-Jährige Facebook. Auch im Ranking der meistgenutzten sozialen Medien fällt Facebook auf Platz 3 hinter Youtube zurück. 
Teilen
Das mit Abstand meistgenutzte soziale Medium ist laut der Erhebung der Messenger WhatsApp, der von 87 Prozent der deutschen Bevölkerung verwendet wird. Damit stieg die Verbreitung des zu Facebook gehörenden Dienstes hierzulande im Vergleich zum Vorjahr um 7 Prozentpunkte. Dahinter folgt Youtube: 69 Prozent der Befragten nutzen die Video-Plattform von Google, ein Anstieg um 9 Prozentpunkte gegenüber 2019. Facebook kommt unverändert auf 63 Prozent und fällt damit hinter Youtube zurück. Instagram legt um 4 Prozentpunkte auf 41 Prozent zu. TikTok ist trotz der großen öffentlichern Aufmerksamkeit dagegen noch ein Nischenphänomen: Lediglich 6 Prozent der Deutschen nutzen die gehypte Video-App. 
Anklicken zum Vergrößern
Audience Project Insights
Anklicken zum Vergrößern
Facebook droht vor allem bei jungen Nutzern den Anschluss zu verlieren: In der Altersgruppe der 15- bis 25-Jährigen nutzt nur noch jeder Zweite (51 Prozent) das soziale Netzwerk. In allen anderen Altersgruppen kommt Facebook auf eine Verbreitung von über 60 Prozent. Die begehrte Generation Z ist vor allem bei Youtube (89 Prozent), Instagram (68 Prozent) und Snapchat (40 Prozent) aktiv. TikTok kommt bei den jungen Nutzern auf 15 Prozent, auch bei Reddit sind die 15- bis 25-Jährigen überdurchschnittlich vertreten (19 Prozent). Bei der Frage nach der Social-Media-App, auf die man am wenigsten verzichten kann, steht WhatsApp mit 60 Prozent an erster Stelle, gefolgt von Facebook (15 Prozent) und Instagram mit 12 Prozent.
Anklicken zum Vergrößern
Audience Project Insights
Anklicken zum Vergrößern
Interessant ist auch der Blick auf die Geschlechterverteilung: Während WhatsApp und Youtube von Frauen und Männern fast im gleichen Maße genutzt wird, sind Facebook (Frauen: 67 Prozent / Männer: 58 Prozent), Instagram (48 Prozent vs. 35 Prozent) und vor allem die Foto-Plattform Pinterest (38 Prozent vs. 15 Prozent) bei Frauen deutlich beliebter. Die Männer nutzen dagegen häufiger Twitter (23 Prozent vs. 18 Prozent) sowie die Karriere-Plattformen Xing (21 Prozent vs. 17 Prozent) und LinkedIn (19 Prozent vs. 16 Prozent). 

Aus Marketingsicht besonders interessant ist Instagram: 30 Prozent der User folgen dort Marken oder Unternehmen. Auf eine ähnlich hohen Wert kommt lediglich noch LinkedIn (28 Prozent). Bei Twitter folgen 23 Prozent der User einer oder mehreren Marken, bei Xing 20 Prozent, bei Pinterest und Facebook sind es jeweils 16 Prozent. 

Als Nachrichtenplattform ist Twitter das wichtigste soziale Netzwerk: 59 Prozent nutzen die Plattform, um dort Nachrichten zu erfahren. Ebenfalls gern als News-Quelle genutzt werden Reddit (40 Prozent), Facebook (33 Prozent), Instagram (25 Prozent) und Youtube (24 Prozent). Auch bei den Karriereplattformen Xing (21 Prozent) und LinkedIn (22 Prozent) lesen die Nutzer häufig Nachrichten. 

Die Zahlen stammen aus der Studienreihe Audience Project Insights. Das dänische Marktforschungsunternehmen kann auf ein Panel mit 1,5 Millionen Verbrauchern in den USA, UK, Deutschland und Skandinavien zurückgreifen. Für die aktuelle Studie wurden im 3. Quartal rund 16.000 Personen per Online-Fragebogen befragt. dh



stats