+ Audio-Trend

Podcast-Boom setzt Publisher und Vermarkter unter Zugzwang

Spotify gehört zu den größten Podcast-Playern
imago images / photothek
Spotify gehört zu den größten Podcast-Playern

Mehr und mehr zeigt sich, dass Podcaster nach der Sturm-und-Drang-Phase des vergangenen Jahres nun einen Reifungsprozess durchlaufen. Erwachsen werden sie aber erst, wenn sie über einen standardisierten Nachweis ihrer Reichweite sowie Werbewirkungsnachweise verfügen. An beidem hapert es noch.

Kaum ein Medium hat 2019 so viel von sich reden gemacht wie der Podcast. Das Medium hat es verstanden, sich als treibende Kraft des Audio-Booms zu inszenieren und konnte so die Lufthoheit über den Branchenstammtischen erobern. Dass die Audio-Files auf Abruf im Vergleich zum linearen Radio immer noch mini sind, ist dabei in den Hintergrund gerückt. Podcasts leben zu einem nicht unwesentlichen Teil davon, dass viele große (Umsatz-)Hoffnungen an sie knüpfen. Zu ihnen zählen mächtige Player wie Spotify, die Amazon-Tochter Audible, die von Bertelsmann dominierte Audio Alliance sowie zahlreiche Verlage und die Öffentlich-Rechtlichen. Podcasts beim DMK 2020 Podcasts sind auch ein großes Thema beim 12. Deutsche Medienkongress. der am 29. und 30. Januar 2020 in der Alten Oper Frankfurt stattfindet. Das zweitägige Branchentreffen liefert News, Trends und Inspiration von Unternehmenslenkern, Querdenkern und kreativen Köpfen aus Unternehmen, Medien und Agenturen - darunter Matthias Horx. Einer der Höhepunkte der Veranstaltung ist die Verleihung des HORIZONT Award an die Männer und Frauen des Jahres 2019. Alle Informationen gibt es auf der Website des Deutschen Medienkongresses. Der Preis für die Teilnahme beträgt 1199 Euro (zzgl. Mwst.). Die Anmeldung berechtigt gleichzeitig zum kostenfreien Besuch des HORIZONT Award. Veranstalter des Deutschen Medienkongresses 2020 sind HORIZONT und dfv Conference Group. Der Podcast-Boom wird aber auch von jeder Menge Selfmade-Publishern und Quereinsteigern angeheizt. Sie alle sehen die Chance, mit unterhaltenden und/oder anspruchsvollen Inhalten ein vorwiegend junges Publikum an sich zu binden, das nicht mehr lesen will oder kann und mit Radio, Fernsehen oder Printmedien wenig anzufangen weiß. #PAYWALL Zudem profitiert das Medium vom Auftrieb der Smartspeaker und Sprachassistenten, weil die ihm weitere Zugangswege zu Publikum eröffnen.Kein Wunder, dass die Nutzung der Podcasts steigt. So ist die Zahl ihrer gelegentlichen Hörer in Deutschland laut Online Audio Monitor von 9,4 Millionen im Jahr 2018

Diesen H+ Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.

 

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.

stats