Der ehemalige Titanic-Chefredakteur, der seit 2014 für DIE PARTEI im Europaparlament sitzt, hat in den drei großen sozialen Netzwerken mehr als eine halbe Million Follower. Insgesamt folgen Sonneborn bei Facebook, Twitter und Instagram 527.570 Menschen. Diese versorgt der Politiker auch fleißig mit Content: Im Untersuchungszeitraum vom 15. April bis zum 19. Mai veröffentlichte er kanalübergreifend im Schnitt knapp 12 Posts pro Tag. Nur die FDP-Politikerin Nicoal Beer war mit durchschnittlich 22 Posts pro Tag fleißiger.
Auf Platz 2 der deutschen EU-Abgeordeneten mit den meisten Followern liegt AfD-Politiker Jörg Meuthen, der knapp 160.000 Follower hinter sich schart. Die SPD-Spitzenkandidatin Katarina Barley kommt auf knapp 98.000 Follower und liegt damit auf dem dritten Platz.
Die deutschen Spitzenkandidaten in den sozialen Netzwerken
Kandidat | Follower | Posts pro Tag | Engagement |
Martin Sonneborn, Die Partei | 537.570 | 11,74 | 1,94% |
Jörg Meuthen, AfD | 159.972 | 5,51 | 4,34% |
Katarina Barley, SPD | 97.612 | 7,71 | 4,15% |
Guido Reil, AfD | 39.145 | 11,37 | 3,19% |
Nicola Beer, FDP | 32.345 | 22,43 | 3,52% |
Bernd Lucke, LKR | 29.628 | 2,83 | 0,87% |
Udo Bullmann, SPD | 14.576 | 6,54 | 3,85% |
Özlem Alev Demirel, Die Linke | 12.090 | 5,83 | 4,78% |
Martin Schirdewan, Die Linke | 3.977 | 3,74 | 4,78% |
Quelle: Vico Research & Consulting
"Das interessanteste Ergebnis unserer Analyse ist die Social-Media-Dominanz von Martin Sonneborn", sagt Marc Trömel, Geschäftsführer von Vico Research & Consulting. "Der Spitzenkandidat und Mitbegründer der PARTEI, mit der er 2014 0,63 Prozent der Stimmen holte und ins Europäische Parlament einzog, ist der deutsche Social-Media-König der Europawahl 2019. Knapp 20 Prozent aller innerhalb der Analyse erfassten Follower sind Sonneborns. Das starke Ergebnis für den Satiriker und Politiker könnte ein Anzeichen für die Politikverdrossenheit der deutschen Bevölkerung sein. Andererseits könnte es auch als Anreiz für die anderen Kandidaten dienen, es doch auch mal mit etwas mehr Humor zu probieren."
Auch im internationalen Vergleich muss sich Sonneborn mit seinen über 500.000 Followern nicht verstecken, wie das Ranking der Spitzenkandidaten für die Europawahl zeigt: Lediglich der Katalane Oriol Junqueras hat mit über 900.000 Followern noch deutlich mehr Social-Media-Anhänger als Sonneborn. Der niederländische Spitzenkandidat der Sozialdemokraten Frans Timmermanns verweist mit rund 334.000 Followen EU-Wettbewerbskandidatin Margrethe Vestager, Spitzenkandidatin der Liberalen, mit 325.000 Followen knapp auf den dritten Platz.
Die europäischen Spitzenkandidaten in den sozialen Netzwerken
Kandidat | Follower | Posts pro Tag | Engagement |
Oriol Junqueras (ESP) | 902.845 | 4,31 | 0,58% |
Frans Timmermans (NL) | 333.720 | 13.84 | 1,86% |
Margrethe Vestager (DNK) | 325.445 | 1,94 | 0,05% |
Ska Keller (DE) | 91.335 | 6,71 | 2,40% |
Manfred Weber (DE) | 86.028 | 12,54 | 3,51% |
Bas Eickhout (NL) | 31.626 | 8,43 | 2,62% |
| 13.718 | 8,46 | 3,25% |
Jan Zahradil (CZE) | | | |
Violeta Tomič (SVN) | 1.063 | 0 | 0,00% |
Nico Cué (BEL) | 1.842 | 6,57 | 7,70% |
Quelle: Vico
Dahinter folgen mit großem Abstand zwei deutsche Politiker: Die Grünen-Abgeordnete Ska Keller, Spitzenkandidatin der Grünen, hat laut Vico 91.000 Follower, der CSU-Politiker und Spitzenkandidat der Konservativen, Manfred Weber, erreicht in den sozialen Netzwerken 86.000 Anhänger. Dafür ist er nach Frans Timmermanns mit durchschnittlich 12 Posts pro Tag der aktivste Spitzenkandidat bei Facebook & Co.
Für die Analyse registrierte Vico vom 15. April bis zum 19. Mai die Facebook-, Instagram- und Twitter-Aktivität von neun Spitzenkandidaten der Europaparteien sowie von neun Spitzenkandidaten der deutschen Parteien.
dh