Die Brandingkampagne zielt unter dem Motto "Du kannst" auf Zuschauer von 20 bis 49 Jahren mit Interesse an Finanzprodukten. Die Aussteuerung erfolgt vollautomatisch und datenbasiert über Active Agent, die programmatische Buchungsplattform von D-Force. Die gemeinsame Demand-Side-Plattform von Pro Sieben Sat 1 Media und der Mediengruppe RTL Deutschland hatte vor rund einem Monat mit der Freigabe durch das Bundeskartellamt die letzte Hürde genommen.
"Bewegtbild spielt eine wichtige Rolle im Mediamix der ING", erklärt Wera Eisenmann, ING Deutschland: "Die Möglichkeit, mit programmatischem Addressable TV über das Portfolio von D-Force einfach und aus einer Hand zusätzliche und individuell adressierbare Zielgruppenreichweiten zu erzielen, hat uns überzeugt. Die Stärkung der Portfolios war eine Grundvoraussetzung für uns, weiter auf Addressable TV zu setzen. Insofern lässt sich #dukannst durchaus auch als Ausdruck der Anerkennung für das neue und innovative Angebot verstehen."
Mehr zum Thema
Einblicke in die Werbestrategie der ING
Anfang der Woche startete die neue Empowerment-Kampagne der ING. Das Ziel: Die Marke nach dem Rebranding im vergangenen Jahr neu aufzuladen. Wie das gehen soll, erklärt Marketingleiterin Waltraud Niemann.
"Wir freuen uns sehr, dass mit ING eine für digitalen Fortschritt stehende Marke First Mover bei Kampagnen mit D-Force ist und damit den Innovationscharakter des Angebots unterstreicht", erklärt Julian Simons, Geschäftsführer von PREX. "Mit der medien- und vermarkterübergreifenden programmatischen Plan- und Buchbarkeit von Zielgruppen und Umfeldern über eine Plattform trägt D-Force maßgeblich zu einer Reduzierung der Fragmentierung und Komplexität von Addressable TV- und Videokampagnen bei und leistet damit einen wesentlichen Beitrag für mehr Effizienz bei kombinierten Bewegtbildkampagnen."
Addressable TV gilt durch die Kombinierbarkeit der großen Reichweite von Fernsehen und der gezielten Adressierbarkeit auch spitzer Zielgruppen als eine der größten Wachstumstreiber für die TV-Werbung.
Bis 2022 soll der Markt für Addressable TV und Onlinevideo in Deutschland laut D-Force voraussichtlich im einstelligen Euro-Milliardenbereich liegen. Aktuell seien schon 18 Millionen TV-Geräte im deutschsprachigen Raum für Addressable TV und somit individualisierte Werbung erreichbar. dh