Die Wochenzeitung für Techniker und Ingenieure erscheint künftig im Tabloid-Format
Die "VDI Nachrichten" werden künftig im Tabloid-Format gedruckt. Die erste Ausgabe in dem handlichen Format erscheint am 19. Dezember. Mit der Umstellung reagiert der Verlag auf den Wunsch vieler Leser.
"92 Prozent unserer Leser wünschen sich 'VDI Nachrichten' im Tabloid-Format", begründet Chefredakteur Ken Fouhy die Umstellung. "92 Prozent sind kein Wunsch mehr, das ist ein Auftrag." Mehr als die Hälfte der jungen Leser bis 29 Jahren würden die "VDI Nachrichten" unterwegs, zum Beispiel auf dem Weg zur Arbeit lesen. "Es ist klar, dass unser großes nordisches Format da nicht gerne gesehen ist", so Fouhy,
seit einem Jahr Chefredakteur der Wochenzeitung.
Das Tabloid-Format sei auch die logische Konsequenz aus der E-Paper-Ausgabe der Zeitung, die es seit 2005 gibt: "Gerade jüngere Leute sind es gewohnt, 'VDI Nachrichten' elektronisch zu nutzen und auf dem iPad zu lesen", erklärt der Chefredakteur. "Wir sind vom Tabloid-Format überzeugt. Es gibt uns neue und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und die Chance, auf die Lesegewohnheiten jüngerer Leser einzugehen."
Bei einer Testausgabe hätten sich im September 92 Prozent der Leser für das Tabloid-Format ausgesprochen. Das redaktionelle Angebot soll aber auch künftig genauso umfangreich sein wie bisher. Die erste Ausgabe in dem neuen Format erscheint am 19. Dezember.
Gesellschafter der "VDI Nachrichten" sind der
Verein Deutscher Ingenieure (VDI) mit 60 Prozent und die
Verlagsgruppe Handelsblatt mit 40 Prozent der Anteile. Die Auflage der in Düsseldorf erscheinenden Wochenzeitung liegt aktuell stabil bei 159.028 Exemplaren (IVW 3/2014). Vermarktet werden die "VDI Nachrichten" von
IQ Media, dem Vermarkter der Verlagsgruppe Handelsblatt.
dh