Yougov-Umfrage

Adblocker-Nutzung steigt auf 41 Prozent

Adblocker erfreuen sich immer größerer Beliebtheit
Adblock Plus
Adblocker erfreuen sich immer größerer Beliebtheit
Immer mehr Internetnutzer blenden störende Werbung mithilfe von Adblockern aus. Das geht aus einer aktuellen Umfrage von Yougov hervor. Immerhin ein Fünftel der Nutzer würden Adblocker aber für journalistische Inhalte ausschalten. 
Teilen
Laut der Umfrage, für die Yougov im April rund 1000 Personen ab 18 Jahren befagte, nutzen aktuell 41 Prozent der Internetnutzer einen Adblocker oder eine Anti-Trackingsoftware. Bei der letzten Erhebung im Juni 2016 lag der entsprechende Anteil bei 35 Prozent.

Über die Gründe für die steigende Verbreitung von Adblockern gibt die Studie ebenfalls Auskunft. So fragten die Marktforscher nach den größten Ärgernissen beim Surfen im Netz. Auf Platz 1 mit 69 Prozent: Aufdringliche Werbung. Dahinter folgen Pop-ups mit 64 Prozent und plötzliche Weiterleitungen auf andere Seiten, die 63 Prozent der Befragten nervt. Auch automatisch startende Videos mit Ton (57 Prozent), Tracking (42 Prozent) und personalisierte Werbung (38) gehen vielen Nutzern auf die Nerven. 

Yougov wollte außerdem wissen, für welche Inhalte Adblocker deaktiviert werden. Jeweils 22 Prozent schalten ihre Werbeblocker demnach für Onlineshops und journalistische Inhalte aus, 15 Prozent für Videos und 13 Prozent für Games. Allerdings will ein Drittel (35 Prozent) den Adblocker für keinen der genannten Inhalte deaktivieren. dh 
Ein Fünftel der Nutzer würde seinen Adblocker für journalistische Inhalte ausschalten
Yougov
Ein Fünftel der Nutzer würde seinen Adblocker für journalistische Inhalte ausschalten
stats