Yahoo-Studie

Nachrichten-Apps fliegen am schnellsten wieder vom Smartphone

Die meisten Nutzer wechseln ihre Apps häufig aus
Fotolia_Rangizzz
Die meisten Nutzer wechseln ihre Apps häufig aus
Die meisten Smartphone-Nutzer sind treulose Tomaten - zumindest was ihre Apps angeht. Mehr als jeder zweite Nutzer löscht nicht genutzte Apps schon nach wenigen Wochen wieder. Am schnellsten trifft es Nachrichten-Apps. Das geht aus der Studie "App Lifecycle" von Yahoo hervor.
Teilen
Demnach entwickeln die meisten Smartphone-Nutzer kein besonders inniges Verhältnis zu den Anwendungen auf ihrem Gerät - im Gegenteil. Die meisten Nutzer probieren häufig neue Apps aus und werfen nicht genutzte wieder raus. 55 Prozent der Anwender trennen sich von Programmen, die sie längere Zeit nicht mehr genutzt haben. 53 Prozent ersetzen bestehende Apps, wenn sie eine bessere finden. Und für 46 Prozent ist Werbung ein Grund, Anwendungen wieder von ihrem Gerät zu löschen.

Auch die Lebensdauer vieler Apps auf dem Handy ist überschaubar: Rund die Hälfte der Nutzer trennt sich bereits im Laufe eines Monats wieder von Apps. Die kürzeste Lebensdauer haben laut Yahoo Nachrichten-Apps, die durchschnittlich nach elf Wochen wieder gelöscht werden. Shopping-, Search- und Unterhaltungs-Anwendungen fliegen im Schnitt nach zwölf Wochen wieder vom Handy.

Auf der anderen Seite sind die meisten Nutzer neuen Apps gegenüber sehr aufgeschlossen: 80 Prozent probieren neue Anwendungen aus, weil sie Lust auf etwas neues haben oder ihnen langweilig ist. 74 Prozent vertrauen auf Empfehlungen, 65 Prozent suchen nach neuen Shopping-Erfahrungen. Etwa drei von fünf Nutzern lassen sich auch von Empfehlungen im App-Store zum Download neuer Apps verleiten.

Trotz aller Offenheit gibt es aber auch Hürden, an denen zahlreiche Downloads scheitern: Wird eine App überwiegend schlecht bewertet, lassen 39 Prozent der Nutzer lieber die Finger davon. 36 Prozent achten auf den Speicherplatz, den Apps benötigen, und für ein Drittel der Nutzer ist ein zu hoher Preis ein Ausschlusskriterium. Für die Studie wurde das Verhalten von 2590 Smartphone-Nutzern analysiert. Die gesamte Studie "App Lifecycle" gibt es auf der Website von Yahoo. dh
stats