Millionen-Blatt renoviert: Der Wort & Bild Verlag gönnt seinem „Senioren Ratgeber“ einen Relaunch und möbelt die individualisierbare Apothekenkunden-App auf.
Moderner mit frischerer Farbgebung, mit lesefreundlicherer Seitenarchitektur und Typografie, großzügiger und vielfältiger soll das Blatt nun daherkommen, erklärt der Verlag in Baierbrunn mit der üblichen Relaunch-Rhetorik. Das Cover verzichtet künftig auf den Rahmen, dies soll das Titelbild stärker betonen. Zusätzlich will man die Service-Elemente mehr hervorheben.
Verantwortlich sind Chefredakteurin
Claudia Röttger und
Daniel Braun, leitender Artdirector des Verlags. Inhaltlich bleibt der „Senioren Ratgeber“ bei seinen Themen für die „Generation Erfahrung“ (Pressetext), also bei Rat und Hilfe in Gesundheitsfragen, bei praktischen Tipps zu Bewegung und gesunder Ernährung sowie bei dem Thema Lebensqualität. So gibt es jetzt etwa eine
neue Rubrik, die ergonomische Hilfsmittel für ältere Menschen vorstellt.
Die Titelseite des relaunchten "Senioren Ratgebers"
Der
„Senioren Ratgeber“ erscheint monatlich mit im Durchschnitt 92 Seiten und liegt in einer Auflage von 1,7 Millionen Stück kostenlos für die Kunden in Apotheken bereit, neben der 14-täglichen
„Apotheken Umschau“, dem größten Titel des Verlags (je 4,7 Millionen Auflage).
Außerdem erweitert Wort & Bild seine individualisierbare
Apothekenkunden-App um eine Variante für Android-Tablets und -Smartphones, mit teils neuen Funktionen. Damit können Apotheken ihre eigene App bestücken und sich so ihren Kunden individuell präsentieren, unter eigenem Namen. Der Verlag fungiert hier als
Publishing-Dienstleister für Features wie Notdienstsuche, Arzneimittel-Reservierung, laienverständliche Beipackzettel, individuelle Medikamenten-Einnahmelisten, Wechselwirkungscheck und aktuellen Informationen.
rp