Hinter der Aktion stehen der Verbund der Radio- und TV-Vermarkter
Egta, die
European Broadcasting Union (EBU) der öffentlich-rechtlichen Sender sowie die
Association of Commercial Television in Europe (ACT). Der Spot zeigt Menschen jeden Alters und vieler Nationalitäten, während sie auf unterschiedlichen Endgeräten fernsehen. Das Spektrum reicht dabei von Shows über Kulturprogramme und Filme.
Im Mittelpunkt der Aktion steht die Website
Worldtelevisionday.tv, auf der sich viele Promis für die Gattung stark machen. "TV ist und bleibt das Leitmedium. Die Zukunft von TV ist TV", sagt zum Beispiel
Gerhard Zeiler, President of
Turner Broadcasting International.
Sender aus Europa, Asien, Kanada, USA und Australien haben sich bereit erklärt, mitzumachen und den Spot, den es in einer 30-sekündigen und einer 60-sekündigen Version gibt, auszustrahlen. Er kann auch um senderspezifisches Material ergänzt werden.
Hierzulande haben unter Federführung der Gattungsinitiative
Wirkstoff TV fast alle Stationen zugesagt, das Commercial morgen auszustrahlen. Es gibt auch redaktionelle Berichterstattung, zum Beispiel bei
N-TV und in den
RTL-2-News.