"Unsere Leser waren von den Serien begeistert": "Capital"-Chefredakteur Horst von Buttlar
Das Wirtschaftsmagazin "Capital" von Gruner + Jahr bekommt Zuwachs: Am Donnerstag erscheint das Sonderheft "Capital History" als Printmagazin, E-Paper und E-Book. "Capital History" beschäftigt sich auf 120 Seiten mit den großen Krisen der Weltwirtschaft - von der Zeit der Habsburger Kaiser über die Weltwirtschaftskrise in den 1930er Jahren bis zum Platzen der Dotcom-Blase der New Economy am Anfang unseres Jahrtausends.
"Wirtschaftsgeschichte hatte im deutschen Journalismus lange keine Heimat. Das haben wir mit der Marke 'Capital History' geändert, und unsere Leser waren von den Serien im Heft begeistert", erklärt "Capital"-Chefredakteur Horst von Buttlar. "Es freut mich, dass wir 'Capital History' nun als eigenständiges Medium herausbringen, und zwar auf allen Kanälen - als Heft, eMagazine und eBook."
"Capital History" kommt mit einer Druckauflage von 30.000 Exemplaren an den Kiosk, der Copypreis liegt bei 9,50 Euro. Außerdem ist das Magazin auch in elektronischer Form als E-Paper, als Sonderausgabe der "Capital"-iPad-App und als E-Book für alle gängigen Reader verfügbar.
dh "Capital History" kommt am 6. November an den Kiosk