The Economist's Brand Story
Seitdem hält Excor, die Familienholding des italienischen Industriellen-Clans Agnelli, mit 43,4 Prozent den größten Anteil an der Economist Group. Einen Teil der Anteile hat sich der Verlag durch einen Aktienrückkauf selbst gesichert, um die redaktionelle Unabhängigkeit des Unternehmens zu sichern. "Wir sind stolz auf unser Erbe, die redaktionelle und kommerzielle Unabhängigkeit, mit der wir keinem Herrn dienen, sondern ausschließlich dem liberalen Credo offener Märkte und individueller Freiheit", betont Chefredakteurin Zanny Minton Beddoes in einem Brief an die Leser.
In einer neuen Kampagne hebt der Verlag nun seine neue Unabhängigkeit hervor. Die Multi-Channel-Kampagne ist eine Fortsetzung der in diesem Jahr mit einem bronzenen Löwen in Cannes ausgezeichneten Markenkampagne. Verantwortlich für den Autritt sind AMV BBDO, Proximity und UM.
"Ich bin sehr stolz auf unsere Vermarktungsaktivitäten und ihre guten Ergebnisse. Es ist ein Beweis für unsere starke Zusammenarbeit mit unseren Kreativ-Agenturen, dass wir die neuste Kampagne mit Fokus auf unsere anhaltende Unabhängigkeit so schnell umsetzen konnten", betont Michael Brunt, Chief Marketing Officer und Managing Director Circulation von "The Economist". "Ich freue mich darauf, die Auflage von 'The Economist' weiter durch kontinuierliche Innovation und Verbesserung von Werbekampagnen in allen Kanälen zu steigern."
"AMV BBDO arbeitet seit der ‚White-out-of-Red‘-Kampagne in den 1980er Jahren mit 'The Economist' zusammen", ergänzt Cilla Snowball, Group Chairman und Group Chief Executive von AMV BBDO: Ich freue mich sehr über das kreative Konzept, das wir mit der Agentur Proximity geliefert haben. Genauso bin ich dankbar dafür, an der Umsetzung einer Kampagne, die einen solch historischen Moment in der 172-jährigen Geschichte von 'The Economist' feiert, beteiligt zu sein." Den Auftakt zu der Kampagne macht ein Imagespot, der die Geschichte und Werte des 1843 gegründeten Magazins in Szene setzt.
dh