Web.de

Internetportal feiert sein 20. Jubiläum

Anfangs, hier ein Screenshot von 1997, stand das Brandenburger Tor noch Symbol für "das Tor ins Internet"
Web.de
Anfangs, hier ein Screenshot von 1997, stand das Brandenburger Tor noch Symbol für "das Tor ins Internet"
Am 27. November 1995 ging das Internetportal Web.de an den Start - auf den Tag genau 20 Jahre später ist die Adresse aus der deutschen Online-Landschaft längst nicht mehr wegzudenken. Ursprünglich als "Deutsches Internet-Verzeichnis" gegründet profitierte Web.de Ende der 1990er vor allem von seiner Vorreiterrolle im deutschen E-Mail-Verkehr - HORIZONT Online wirft einen Blick zurück.
Teilen
Monatlich 18,54 Millionen Unique User, ein tägliches E-Mail-Aufkommen von 125 Millionen, rund 25 Millionen ausgefilterte Spam-Nachrichten am Tag - Web.de hat sich von einem redaktionell betreuten Web-Verzeichnis mit wenigen Einträgen zu einem der größten Internetplayer des Landes entwickelt. Die Reichweite betrug laut Agof im August 38,5 Millionen Menschen, das bedeutet Platz 4 im Digital-Facts-Ranking hinter T-Online, Ebay sowie Gutefrage.net - und vor Bild.de und anderen News-Seiten.

Web.de - Freundin (2000)

Seinen Siegeszug begann Web.de im Jahr 1998 mit der Erweiterung um verschiedene neue Dienste, darunter Nachrichten, Routenplaner und Wetterinfos - und natürlich mit der Einführung von Free Mail. Das kostenlose E-Mail-Programm, anders als heute damals noch kein absoluter Standard, bewarb Web.de unter anderem auch im TV mit dem Spot "Freundin" aus dem Milleniumsjahr (Kreation: Update). 2005 verzeichnete Web.de laut Agof 10,1 Millionen Unique User - Rang 2 hinter T-Online (11,4 Millionen) und vor der Konkurrenz von GMX, MSN, Lycos und AOL.

Im Zuge des Reichweitengewinns professionalisierte sich auch die Vermarktung des Anbieters. Mit 71 (!) laufenden Kampagnen waren im Oktober 1997 erstmals alle Werbeplätze ausgebucht, 2001 führte man das IVW-Ranking der Vermarktungsgemeinschaften an und gehörte zu den fünf größten Online-Werbeträgern. Ende 2002 erreichte Web.de erstmals die Gewinnzone. Im selben Jahr buchte O2 einen Tag lang das gesamte Portal für seine Re-Brandingkampagne - heute nicht mehr vorstellbar. 2005 erfolgte die Übernahme durch United Internet.

"Die Vermarktung eines Portals hat sich in den letzten 20 Jahren mit enormer Geschwindigkeit und Qualität verändert", sagt Rasmus Giese, CEO von United Internet Media. "Gab es zu anfangs nur einfachste Banner, liefern wir heute Premiumformate wie Werbevideos und komplette digitale Prospekte aus. Das alles nicht mehr mit der Gießkanne, sondern mit variantenreichen Targeting-Angeboten für sehr spitze Zielgruppen."

Web.de Jubiläumskampagne

Die Pionierarbeit in Sachen E-Mail setzt Web.de im Übrigen fort. Mit der Initiative "E-Mail made in Germany" versuchen Web.de- und GMX-Inhaber United Internet sowie die Deutsche Telekom seit 2014, den deutschen Mail-Verkehr sicherer zu machen - bisweilen allerdings mit erheblicher Kritik. Weitere zertifizierte Mitglieder des Programms sind Freenet, die UI-Tochter 1&1 sowie die Telekom-Tochter Strato. Im TV wirbt Web.de derzeit wieder für die Initiative, die Kreation des Spots verantwortete Golden Gate, München, die Produktion übernahm Cobblestone unter Regie von Nico Beyer. fam
stats