Das Rechtepaket beinhaltet die Rechte für sämtliche Spiele der umstrittenen Weltmeisterschaft im Emirat Katar. Damit sei sichergestellt, dass "alle wichtigen Spiele" live im frei empfangbaren Fernsehen übertragen werden, betonen ARD und ZDF in einer gemeinsamen Mitteilung. Allerdings gibt es Überlegungen, einzelne Spiele an Privatsender oder Sky weiterzuverkaufen. Bereits zuvor hatte die FIFA über die Europäische Rundfunkunion EBU ein Rechtepaket an rund 30 Sender vergeben, darunter die BBC, ITV und mehrere skandinavische Sender.
Die Rundfunkanstalten betonten, dass man auch die WM in Katar journalistisch krititisch begleiten werde: "Wie gewohnt werden ARD und ZDF sowohl von den WM-Spielen als auch über die politische, kulturelle und gesellschaftliche Situation intensiv berichten", sagt der innerhalb der ARD für Sportrechte zuständige Intendant
Ulrich Wilhelm vom Bayrischen Rundfunk.
Die Verträge wurden von der gemeinsamen Sportrechteagentur
Sporta von ARD und ZDF ausgehandelt. Die Gremien der Rundfunkanstalten müssen dem Vertrag noch zustimmen. Über die Konditionen wurde Stillschweigen vereinbart.
dh