Mehr als 50 Jahre nach der "Spiegel"-Affäre wird Journalisten in Deutschland wieder Landesverrat und die Veröffentlichung von Staatsgeheimnissen vorgeworfen. Betroffen ist das Blog Netzpolitik.org.
Posted by tagesschau on Donnerstag, 30. Juli 2015
Abgrund von Journalismus. Der Generalbundesanwalt ermittelt allen Ernstes gegen @netzpolitik wegen Landesverrats https://t.co/7JvQS5nHrm
— Hans-Martin Tillack (@hmtillack) 30. Juli 2015
Nie mehr 1962: Pressefreiheit ist höchstes Gut - Ermittlungen gegen @netzpolitik wegen #Landesverrat sollen wohl mundtot machen...CL
— Christian Lindner (@c_lindner) 30. Juli 2015
Glücklich das Land, das solche Landesverräter hat. @netzpolitik #landesverrat
— Stephan Dörner (@Doener) 30. Juli 2015
Ich habe gerade eine landesverräterische Vereinigung unterstützt. Das könnt Ihr auch machen! #https://t.co/AHTphbpUC5 pic.twitter.com/shEXc3Iw8Z
— Konstantin v. Notz (@KonstantinNotz) 30. Juli 2015
Wenn der Verfassungsschutz gegen @netzpolitik ähnlich intensiv ermittelt wie gegen den #NSU, haben die nichts zu befürchten. #Landesverrat
— Torsten Beeck (@TorstenBeeck) 30. Juli 2015
#landesverrat? assoziiere ich mit denen, die die Verfassung angreifen. Nicht denen, die sie durch Aufklärung schützen. @netzpolitik
— C_Emcke (@C_Emcke) 31. Juli 2015
Verrat an Demokratie begeht die Bundesanwaltschaft: sie ermittelt gegen Journalisten & nicht gegen Massenüberwachung https://t.co/ZuZkcH91vA
— Sahra Wagenknecht (@SWagenknecht) 30. Juli 2015
Der Landesverrat von Journalisten ist doch wohl ein schlechter Scherz."Abgrund von Landesverrat" zuletzt bei SPIEGEL-Affäre des F.J. Strauß.
— Ralf Stegner (@Ralf_Stegner) 30. Juli 2015
.@tagesschau die #NSA bleibt aber frei von Ermittlungen des GBA . Blamage für den #Rechtsstaat
— Renate Künast (@RenateKuenast) 30. Juli 2015
Angela Merkel (CDU) präsentiert: #Landesverrat https://t.co/G0eJhyqhj6
— Sascha Lobo (@saschalobo) 30. Juli 2015
Diese Geschichte hat nur ein mögliches Ende: Den Rücktritt von Maaßen und Range https://t.co/SVjDexk5cD
— Wolfgang Buechner (@wbuechner) 30. Juli 2015
Germany should be ashamed of this attack on a free press & transparent government. https://t.co/2KN6wTFkhY
— Jeff Jarvis (@jeffjarvis) 30. Juli 2015