Bislang konnten die Kunden ihre Kampagnen auf Basis der Leistungswerte Reichweite und Frequenz planen. Dazu rät Facebook den Werbungtreibenden auch weiterhin, denn auf diese Weise ließen sich die besten Ergebnisse für Branding-Kampagnen erzielen. Die Sehdauer hingegen scheint nicht die entscheidende Größe zu sein:
Einer Nielsen Studie zufolge wird bereits bei einer Sehdauer von weniger als drei Sekunden 47 Prozent des Kampagnenwerts erzielt. 74 Prozent des Kampagnenwerts entstehen demnach bereits bei einer Sehdauer von unter zehn Sekunden.
Welches Modell der Werbungtreibende letztendlich wählt, hängt nicht zuletzt von den Kampagnenzielen ab. Ein gewöhnlicher View (und damit Kosten für den Werbungtreibenden) entsteht auf Facebook dann, wenn das Video mindestens drei Sekunden angesehen wurde und der Videoplayer dabei zu 100 Prozent sichtbar war. Manche Werbebotschaft ist jedoch so komplex, dass sie in mindestens 10 Sekunden erzählt werden muss. Kunden, die darauf Wert legen, werden Facebooks CPV-Test sicher begrüßen.
Mehr zum Thema
Bewegtbildwerbung
Mediaplus-Chef Malgara: „Youtube und Facebook werden überschätzt“
Wann überrollen Youtube und Facebook bei Bewegtbildwerbung die klassischen Fernsehsender? Erst mal gar nicht, sagt Andrea Malgara, Geschäftsführer der zu Serviceplan gehörenden Mediaagentur Mediaplus - und listet akribisch die Schwächen der beiden In
Und möglicherweise spielt auch der Faktor Gewohnheit eine Rolle: Im Displaygeschäft ist es für viele Unternehmen gelernt, für jeden generierten Click zu bezahlen.
Bewegtbild ist für Facebook das Wachstumsthema schlechthin: Seit Anfang 2015 zählt Facebook täglich über 4 Milliarden Aufrufe von Videos, die direkt auf der Plattform hochgeladen wurden. Drei Viertel der Views kämen dabei über Mobile.
ire
HORIZONT Digital Days
Mit der Frage Mobile First oder nicht beschäftigen sich auch die HORIZONT Digital Days am 13. Und 14. Juli in Berlin. Top-Speaker wie Anders-Sundt Jensen, Leitung Marketing Kommunikation bei Volkswagen, Steffen Hopf, Yahoo Deutschlandchef, Oliver von Wersch. Geschäftsführer von G+J Digital Products, Ulf Heyden, Director Commercial Tomorrow Focus News und Andreas Rau, Head of Performance Intelligence, Uniquedigital, diskutieren am 13. Juli, wie man seine Zielgruppen am mobile besten erreicht. Der zweite Konferenztag ist ein Learning Day: Florian Gmeinwieser, Head of Mobile der Serviceplan Gruppe, zeigt am Beispiel von Best Cases, wie mobile wirklich funktioniert. Wer wissen will, worauf es im Digitalbusiness ankommt, darf die HORIZONT Digital Days nicht versäumen. Weitere Infos und Anmeldung unter
http://www.conferencegroup.de/digital15