Bekommt viele Neukunden von Maxdome: das kürzlich in Deutschland gestartete Netflix
Für die Deutschen sind bei der Auswahl eines Video-on-Demand-Dienstes nicht die Inhalte entscheidend, sondern der Preis. Das ergibt zumindest eine Umfrage von Aboalarm. Das Portal, das Verbraucher bei Kündigungen berät, hat 600 Kündiger von Pay-TV zu dem Thema befragt. Demnach ist die Preisgestaltung für 30 Prozent das entscheidende Kriterium.
Erst wenn der Preis stimmt, sehen sie sich das Angebot genauer an und entscheiden danach welches Filmangebot (25 Prozent) und welche Serien (22 Prozent) ihnen am meisten zusagen. Vor dieser Hürde steht auch der im September mit viel Bohei gestartete US-Anbieter Netflix. Die Befragten glauben, dass die deutschen Anbieter dem Streamingdienst durchaus Paroli bieten können - wenn eben der Preis stimmt. Nur jeweils 13 Prozent glauben, dass Sky und Co wichtige Trends verschlafen haben beziehungsweise das Angebot im Vergleich zu Netflix nicht ausreichend ist.
Besonders viele Kunden bekommt Netflix derzeit vom Marktführer
Maxdome: 40 Prozent wechseln laut der Aboalarm-Umfrage nach der Kündigung zu Netflix, Sky verliert 12 Prozent der Kündiger an den amerikanischen Konkurrenten.
Insgesamt ist
Amazon Prime Instant Video von den Befragten, die einen Videodienst abonnieren, der am häufigsten genutzte (24 Prozent). An zweiter Stelle rangiert Maxdome (7 Prozent), gefolgt von Netflix (6 Prozent),
Sky Snap (3 Prozent) und
Watchever (3 Prozent).
pap