Verlegerverband

Hubert Burda bleibt VDZ-Präsident

Hubert Burda bleibt Präsident des VDZ
Hubert Burda Media
Hubert Burda bleibt Präsident des VDZ
Die Delegiertenversammlung des Verbands Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) hat Hubert Burda erneut einstimmig als Präsidenten bestätigt. Neu ins Präsidium des Verbands gewählt wurde Lars Joachim Rose, Verleger der Mediengruppe Klambt. Er folgt auf den ehemaligen Spiegel-Geschäftsführer Ove Saffe.
Teilen
Burda ist bereits seit 1997 Präsident des VDZ. Nach seiner Wiederwahl kündigte der 75-Jährige an, sich auch weiterhin für die Interessen der Verleger einzusetzen: "Dem VDZ gelingt es in bemerkenswerter Weise, den öffentlichen Diskurs mitzugestalten. Diese Kraft unserer Branche werden wir auch weiterhin einsetzen, um für die Pressefreiheit und den fairen Wettbewerb in der digitalisierten Medienwelt zu werben." Der VDZ werde "den intensiven Dialog" mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft fortsetzen.

"Die deutschen Zeitschriftenverleger freuen sich, dass mit Hubert Burda eine herausragende Verleger-Persönlichkeit Präsident des VDZ ist", sagte VDZ-Vizepräsident Rudolf Thiemann: "Er ist ein Leuchtturm für die Verlagshäuser im stärksten Wandel ihrer Geschichte, und er ist ein glaubwürdiger, geschätzter und wirkungsvoller Ansprechpartner in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft." VDZ-Hauptgeschäftsführer Stephan Scherzer betonte das visionäre Handeln Burdas, "der vorausschauend neue gesellschaftliche, soziale Strömungen aufnimmt und stets in Beziehung zur eigenen Branche setzt. Dieses Denken prägt den VDZ."

Bemerkenswert: Im Vorfeld der letzten Wiederwahl von Burda hieß es, der Langzeit-Präsident habe das Amt mit Ablauf seiner fünften Amtszeit 2012 eigentlich abgeben wollen. Eine Findungskommission hatte sich bereits auf die Suche nach einem möglichen Nachfolger für Burda gemacht, die letztlich aber erfolglos blieb. Nun bleibt Burda noch einmal drei Jahre im Amt.

Außerdem wählte die Delegiertenversammlung die vier Vizepräsidenten. Im Amt bestätigt wurden Werner Neunzig, Geschäftsführer Reader's Digest Deutschland, Verlag Das Beste und Vorsitzender des Südwestdeutschen Zeitschriftenverleger-Verbandes, Stefan Rühling , Vorsitzender der Geschäftsführung Vogel Business Media und Vorsitzender des Fachverbands Fachpresse im VDZ und Rudolf Thiemann, Verleger der Liborius Gruppe und Vorsitzender des Fachverbands Konfessionelle Presse. Neu ins Präsidium des VDZ gewählt wurde der Verleger Lars Joachim Rose, Mediengruppe Klambt. Er folgt auf Ove Saffe, dem ehemaligen Geschäftsführer des Spiegel-Verlags. 

"Lars Joachim Rose steht für ein modernes, erfolgreiches Familien-Verlagshaus, wie es typisch für die über 450 Mitgliedsverlage des VDZ ist. Er wird dem Präsidium wichtige Impulse geben, so wie er es in anderen ehrenamtlichen Funktionen des VDZ tut - ob als Mitglied im Vorstand des Fachverbands Die Publikumszeitschriften oder als Honorary Vice President des europäischen Zeitschriftenverlegerverbandes EMMA", kommentierte VDZ-Chef Scherzer die Wahl. dh



stats