Nach dem Start des
Prime-Site-Gütesiegels im Mai hatte sich der
VDZ aufgrund der Nachfrage aus dem Markt einmalig zu einer zweiten Zertifizierungsrunde vor Ablauf der Jahresfrist entschieden. Die
56 erfolgreichen Online-Werbeträger der ersten Messung dürfen das Siegel unverändert für ein Jahr tragen. Für die vier jetzt neu prämierten Websites der zweiten Messung gilt die Auszeichnung für ein halbes Jahr. Insgesamt hatten sich elf Websites in der zweiten Runde um das Siegel beworben.
Der VDZ hatte im März dieses Jahres angekündigt, mit dem Gütesiegel einen neuen Standard für Online-Werbeträger etablieren zu wollen. Zur ersten Zertifizierungsrunde hatten sich 70 Websites zur Messung angemeldet, zu weiten Teilen verlagsgebundene Angebote. Die größten und
gemäß Agof Internet Facts vier reichweitenstärksten Portale T-Online, Ebay,
Gutefrage.net und
Web.de als auch Sites wie
Yahoo und
GMX hingegen verzichteten auf eine Bewerbung um das Siegel - von internationalen Playern wie
Google und
Facebook ganz zu schweigen. Nicht zuletzt deswegen stieß die VDZ-Initiative
in der Branche auf Kritik.
Die nächste Bewerbungsphase für das Qualitätssiegel startet im April 2014, die Ausweisung erfolgt Anfang Juli. Insgesamt werden die Websites für das Siegel auf 16 Einzelkriterien geprüft. Die Zertifizierungen gelten dann jeweils für ein Jahr.
fam